Salbe Mund – die besten Salbe Mund für Ihre Haut! Bei uns bekommen Sie eine gute Salbe Mund-Auswahl zum guten Preis und mit sofortiger Bestellmöglichkeit!
Salbe Mund werden als besonders reichhalte Hautcremes vor allem bei Hautproblemen und Hautkrankheiten eingesetzt. Aber auch zur Vorbeugung und zum Schutz der Haut dienen die Salben. Sie können eine für Ihre Hautbedürfnisse passende Salbe Mund zwar in Kosmetikgeschäften, Drogerien oder auch in Apotheken kaufen, jedoch ist das Angebot hier meist nicht groß. Grund dafür sind die Verträge des stationären Handels mit wenigen Salbenherstellern, sodass eine Vergleich der gleiche Salbe Mund zwischen verschiedenen Anbietern oft nicht möglich ist.
In den großen, übergreifenden Onlineshops wie zum Beispiel Amazon oder Ebay ist das anders, hier gibt es so viele Salben-Anbieter teilweise mit ihrem Komplettangebot, dass ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Salbe Mund gut möglich ist. Entsprechend können Kaufkriterien für die Salben wie die Zielregion der Haut, der Hautzustand, das Lebensalter des Nutzers oder die Verträglichkeit individuell mit jedem Salbenangebot verglichen werden – die beste Möglichkeit, um die perfekte Salbe Mund zu finden.
Salbe Mund – unsere Empfehlung
Wer sich schnell für eine Salbe Mund entscheiden möchte oder muss, dem können wir die folgende Salbe Mund nur ans Herz legen, denn für diese Salbe haben Nutzer die besten Bewertungen geschrieben.
Salbe Mund – Checkliste für den Kauf
Wenn man Salbe Mund kaufen möchten, sollte man die folgenden Kaufkriterien für Salben generell in Erwägung ziehen:
Wird die Salbe Mund dem Hautproblem oder der Hautkrankheit gerecht? Was sind hierzu die Angaben auf der Verpackung der Salbe?
Ist die Salbe Mund gut verträglich? Gibt es Nebenwirkungen?
Gibt es bei der Salbe Mund Einschränkungen was die Hautregion angeht, wo Sie die Salbe einsetzen wollen?
Ist das Salbe Mund abgestimmt auf Ihren persönlichen Hautzustand? Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt über das Präparat.
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis der Salbe Mund im Vergleich zu ähnlichen Cremes und Salben anderer Anbieter?
Die beliebtesten Salbe Mund
Die folgende 20 Salbe Mund sind von Nutzern am besten bewertet worden, die die Salben nachweislich gekauft haben. Diese Bewertungen sind insofern sehr nützlich, als Nutzer ihre Bewertung auf Basis der Wirksamkeit der Salben basiert haben. Zusätzlich haben wir die Salbe Mund markiert, die aktuell günstiger zu haben sind.
Parodontal®-Mundsalbe Wirkstoff: Lidocain 1g, Auszug aus Salbeiblättern (Auszugsm. Ethanol 66,3% V/V) 12,0g. Auszug aus Kamillenblüten (Auszugsm. Ethanol 66,3% V/V) 12,0g. Anwendung: Zur zeitweiligen unterstützenden Behandlung von Entzündungen u. Wunden der Mundschleimhaut u. des Zahnfleisches.
Parodontal®-Mundsalbe Wirkstoff: Lidocain 1g, Auszug aus Salbeiblättern (Auszugsm. Ethanol 66,3% V/V) 12,0g. Auszug aus Kamillenblüten (Auszugsm. Ethanol 66,3% V/V) 12,0g. Anwendung: Zur zeitweiligen unterstützenden Behandlung von Entzündungen u. Wunden der Mundschleimhaut u. des Zahnfleisches.
st. severin rooibossalbe der roiboos oder rotbusch ist eine pflanzenart aus südafrika. der roiboostee ist reich an flavonoiden, welche den tee rötlich färben. die roiboostee salbe hat antioxidative eigenschaften, und kann bei oberflächlichen wunden und...
Was ist es und wofür wird es verwendet? Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise Parodontal-Mundsalbe ist ein Gel zur Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle. Parodontal-Mundsalbe wird angewendet zur zeitweiligen unterstützenden Behandlung von Entzündungen und Wunden der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten? Parodontal-Mundsalbe darf nicht angewendet werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile von Parodontal-Mundsalbe sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Parodontal-Mundsalbe ist erforderlich - bei Patienten mit schweren Störungen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems am Herzen, akuter dekompensierter Herzinsuffizienz und schweren Nieren- oder Lebererkrankungen. - Schwangerschaft: Parodontal-Mundsalbe sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden. - Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Parodontal-Mundsalbe: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Bei Anwendung von Parodontal-Mundsalbe über einen längeren Zeitraum sollte der Zahnarzt aufgesucht werden. (Siehe auch Abschnitt 3) Bei Anwendung von Parodontal-Mundsalbe mit anderen Arzneimitteln Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Die Anwendung von Parodontal-Mundsalbe während der Schwangerschaft soll nur erfolgen, wenn dies unbedingt notwendig ist. Kontrollierte Untersuchungen an Schwangeren liegen nicht vor. Lidocain geht in geringer Menge in die Muttermilch über. Eine Gefahr für den Säugling erscheint bei therapeutischen Dosen unwahrscheinlich. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Parodontal-Mundsalbe Parodontal-Mundsalbe enthält Propylenglycol – siehe unter Punkt 2. Wichtige Warnhinweise. Wie wird es angewendet? Wie ist Parodontal-Mundsalbe anzuwenden? Wenden Sie Parodontal-Mundsalbe immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung In der zahnärztlichen Praxis wird das Wundgebiet versorgt und eine entsprechend große Menge Gel aufgetragen. In der häuslichen Anwendung wird, wenn vom Zahnarzt nicht anders verordnet, drei –bis viermal täglich eine erbsengroße Menge Gel mit der gereinigten Fingerkuppe auf die schmerzende oder entzündete Stelle aufgetragen bzw. in die Zahnfleischtaschen eingebracht und gründlich einmassiert. Bitte spülen Sie jeweils vorher den Mund mit Wasser aus. Dauer der Anwendung Wenden Sie die Parodontal-Mundsalbe bis zur Besserung der Entzündung bzw. bis zur Abheilung der Wunde an oder entsprechend der Empfehlung ihres Zahnarztes oder Arztes. Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmern oder nach 5-7 Tagen noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Zahnarzt auf. Wenn Sie eine größere Menge Parodontal-Mundsalbe angewendet oder versehentlich oral aufgenommen haben ist mit toxischen Erscheinungen nicht zu rechnen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie ihren Zahnarzt oder Apotheker. Zusätzliche Informationen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Parodontal®-Mundsalbe, Lidocain 1,0 g/100 g, Auszug aus Salbeiblättern und Kamillenblüten je 12,0 g/100 g, Gel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage / Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Parodontal-Mundsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. - Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach
Was ist es und wofür wird es verwendet? Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise Parodontal-Mundsalbe ist ein Gel zur Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle. Parodontal-Mundsalbe wird angewendet zur zeitweiligen unterstützenden Behandlung von Entzündungen und Wunden der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten? Wie wird es angewendet? Wie ist Parodontal-Mundsalbe anzuwenden? Wenden Sie Parodontal-Mundsalbe immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung In der zahnärztlichen Praxis wird das Wundgebiet versorgt und eine entsprechend große Menge Gel aufgetragen. In der häuslichen Anwendung wird, wenn vom Zahnarzt nicht anders verordnet, drei –bis viermal täglich eine erbsengroße Menge Gel mit der gereinigten Fingerkuppe auf die schmerzende oder entzündete Stelle aufgetragen bzw. in die Zahnfleischtaschen eingebracht und gründlich einmassiert. Bitte spülen Sie jeweils vorher den Mund mit Wasser aus. Dauer der Anwendung Wenden Sie die Parodontal-Mundsalbe bis zur Besserung der Entzündung bzw. bis zur Abheilung der Wunde an oder entsprechend der Empfehlung ihres Zahnarztes oder Arztes. Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmern oder nach 5-7 Tagen noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Zahnarzt auf. Wenn Sie eine größere Menge Parodontal-Mundsalbe angewendet oder versehentlich oral aufgenommen haben ist mit toxischen Erscheinungen nicht zu rechnen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie ihren Zahnarzt oder Apotheker. Wie soll es aufbewahrt werden? Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen Keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate Zusätzliche Informationen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Parodontal®-Mundsalbe, Lidocain 1,0 g/100 g, Auszug aus Salbeiblättern und Kamillenblüten je 12,0 g/100 g, Gel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage / Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Parodontal-Mundsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. - Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 5 – 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen. - Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Zahnarzt oder Apotheker.
Die gebrauchsfertige Salbei Mundspülung aus der MED-Serie von Dr. Hauschka unterstützt die tägliche Zahnreinigung gleich zweifach: Zum einen verleiht sie Ihnen frischen Atem, zum anderen wirkt sie an Stellen, die Zahnbürste und Zahnseide nicht...
bombastus salbeiblüten-salbe pflegesalbe bei schuppiger, trockener haut mit lanolin, salbeiblüten-extrakt, echtem vanilleöl und rosenöl. salbeiblüten-salbe reduziert hauttrockenheit und unterstützt ein gesundes hautbild. sie erhöht die...
st. severin kamillenölsalbe 1% die kamille zählt zu den korbblütlern (asteraceae). der hauptinhaltsstoff der kamille, das bisabolol hat hautberuhigende, sowie ausgleichende eigenschaften. durch die regelmäßige anwendung dieser pflege wird empfindliche...
arhama®-salbe ist eine natürliche kosmetische pflegesalbe aus leinöl und bienenwachs. arhama®-salbe ist gut hautverträglich und unterstützt die hautregeneration bei geröteter haut, trockenen und rissigen hautstellen, narben und vernarbten hautstellen...
Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat. Zusammensetzung: 100 g Salbe enth. 50 g Ammoniumbituminosulfonat. Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Topisches Antiphlogistikum zur Reifung v. Furunkeln u. abszedierenden einschmelzenden Prozessen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Ammonium-bituminosulfonat u. andere sulfonierte Schieferölprodukte oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft, Stillzeit. Warnhinweis: Wollwachs und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreaktreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Nebenwirkungen: Reizung der Haut, Jucken, Brennen, Rötung, bei höher konzentrierten Präparaten leichte Irritatationen, Kontaktallergie.
Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat. Zusammensetzung: 100 g Salbe enth. 50 g Ammoniumbituminosulfonat. Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Topisches Antiphlogistikum zur Reifung v. Furunkeln u. abszedierenden einschmelzenden Prozessen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Ammonium-bituminosulfonat u. andere sulfonierte Schieferölprodukte oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangerschaft, Stillzeit. Warnhinweis: Wollwachs und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreaktreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Nebenwirkungen: Reizung der Haut, Jucken, Brennen, Rötung, bei höher konzentrierten Präparaten leichte Irritatationen, Kontaktallergie.
arhama®-salbe ist eine natürliche kosmetische pflegesalbe aus leinöl und bienenwachs. arhama®-salbe ist gut hautverträglich und unterstützt die hautregeneration bei geröteter haut, trockenen und rissigen hautstellen, narben und vernarbten hautstellen...
nur auf intakte haut aufbringen. bei etweigem auftreten von hautreizungen sofort absetzen. nicht ins auge bringen oder auf schleimhäute auftragen. für kinder unzugänglich aufbewahren. anwendung auf die betroffenen hautstellen auftragen. inhaltsstoffe...