Lymph Salben – die besten Lymph Salben für Ihre Haut! Bei uns bekommen Sie eine gute Lymph Salbe-Auswahl zum guten Preis und mit sofortiger Bestellmöglichkeit!

Lymph Salben werden als besonders reichhalte Hautcremes vor allem bei Hautproblemen und Hautkrankheiten eingesetzt. Aber auch zur Vorbeugung und zum Schutz der Haut dienen die Salben. Sie können eine für Ihre Hautbedürfnisse passende Lymph Salbe zwar in Kosmetikgeschäften, Drogerien oder auch in Apotheken kaufen, jedoch ist das Angebot hier meist nicht groß. Grund dafür sind die Verträge des stationären Handels mit wenigen Salbenherstellern, sodass eine Vergleich der gleiche Lymph Salben zwischen verschiedenen Anbietern oft nicht möglich ist.

In den großen, übergreifenden Onlineshops wie zum Beispiel Amazon oder Ebay ist das anders, hier gibt es so viele Salben-Anbieter teilweise mit ihrem Komplettangebot, dass ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Lymph Salben gut möglich ist. Entsprechend können Kaufkriterien für die Salben wie die Zielregion der Haut, der Hautzustand, das Lebensalter des Nutzers oder die Verträglichkeit individuell mit jedem Salbenangebot verglichen werden – die beste Möglichkeit, um die perfekte Lymph Salbe zu finden.

Lymph Salbe – unsere Empfehlung

Wer sich schnell für eine Lymph Salbe entscheiden möchte oder muss, dem können wir die folgende Lymph Salbe nur ans Herz legen, denn für diese Salbe haben Nutzer die besten Bewertungen geschrieben.

Lymph Salbe – Checkliste für den Kauf

Wenn man Lymph Salben kaufen möchten, sollte man die folgenden Kaufkriterien für Salben generell in Erwägung ziehen:

  • Wird die Lymph Salbe dem Hautproblem oder der Hautkrankheit gerecht? Was sind hierzu die Angaben auf der Verpackung der Salbe?
  • Ist die Lymph Salbe gut verträglich? Gibt es Nebenwirkungen?
  • Gibt es bei der Lymph Salbe Einschränkungen was die Hautregion angeht, wo Sie die Salbe einsetzen wollen?
  • Ist das Lymph Salbe abgestimmt auf Ihren persönlichen Hautzustand? Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt über das Präparat.
  • Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis der Lymph Salben im Vergleich zu ähnlichen Cremes und Salben anderer Anbieter?

Die beliebtesten Lymph Salben

Die folgende 20 Lymph Salben sind von Nutzern am besten bewertet worden, die die Salben nachweislich gekauft haben. Diese Bewertungen sind insofern sehr nützlich, als Nutzer ihre Bewertung auf Basis der Wirksamkeit der Salben basiert haben. Zusätzlich haben wir die Lymph Salben markiert, die aktuell günstiger zu haben sind.

Angebot
Lymphdiaral DS Salbe 40 g
was ist lymphdiaral® ds salbe und wofür wird es angewendet? lymphdiaral® ds ist ein registriertes homöopathisches arzneimittel, daher ohne angabe einer therapeutischen indikation. bei während der anwendung fortdauernden krankheitssymptomen bitte...
Angebot
LYMPHDIARAL DS Salbe 100 g
Lymphdiaral® DS, Salbe Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Enthält Cetylstearylalkohol. 10 g enthalten: Wirkstoffe: Conium Dil. D2 1,0 g Colchicum e seminibus Dil. D4 0,1 g Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g Stibium sulfuratum nigrum Trit. D1 0,01 g Calendula Ø 0,2 g Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Oleum Petrae, Ethanol 86 % (m/m), [(Z)-Octadec-9-en-1-yl]oleat.
Angebot
Lymphdiaral Ds Salbe
Anwendungsgebiet von Lymphdiaral Ds Salbe (Packungsgröße: 100 g)Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100 mg Conium maculatum (hom./anthr.)20 mg Calendula officinalis (hom./anthr.)10 mg Colchicum autumnale e seminibus (hom./anthr.)1 mg Hydrargyrum biiodatum (hom./anthr.)1 mg Stibium sulfuratum nigrum (hom./anthr.)Cetylstearylalkohol, emulgierend (Typ A) Hilfstoff (+)Erdöl Hilfstoff (+)Ethanol Hilfstoff (+)Oleyl oleat Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden: in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Säuglingen und Kleinkindern, bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat. wenn Sie allergisch gegen Korbblütler, oder sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Soweit nicht anders verordnet, 1 bis 3-mal täglich Aufbringen und Einreiben von 2 - 3 cm Salbenstrang zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden.Kinder zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis. Dauer der Anwendung:Das Präparat soll ohne medizinischen Rat nicht länger als eine Woche angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.EinnahmeAufbringen und Einreiben von 2 - 3 cm Salbenstrang zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei:Bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht wer
Angebot
Lymphdiaral DS Salbe 100 g
was ist lymphdiaral® ds salbe und wofür wird es angewendet? lymphdiaral® ds ist ein registriertes homöopathisches arzneimittel, daher ohne angabe einer therapeutischen indikation. bei während der anwendung fortdauernden krankheitssymptomen bitte...
Angebot
Lymphdiaral DS Salbe 5x100 g
was ist lymphdiaral® ds und wofür wird es angewendet? lymphdiaral® ds ist ein registriertes homöopathisches arzneimittel, daher ohne angabe einer therapeutischen indikation. bei während der anwendung fortdauernden krankheitssymptomen bitte...
Angebot
LYMPHDIARAL DS Salbe 40 g
Lymphdiaral® DS, Salbe Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Enthält Cetylstearylalkohol. 10 g enthalten: Wirkstoffe: Conium Dil. D2 1,0 g Colchicum e seminibus Dil. D4 0,1 g Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g Stibium sulfuratum nigrum Trit. D1 0,01 g Calendula Ø 0,2 g Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Oleum Petrae, Ethanol 86 % (m/m), [(Z)-Octadec-9-en-1-yl]oleat.
Angebot
LYMPHDIARAL DS Salbe
Lymphdiaral DS Salbe Lymphdiaral® DS ist ein beim BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) registriertes homöopathisches Arzneimittel. Es dürfen keine Anwendungsgebiete genannt werden. Die Anwendung richtet sich nach homöopathischen Prinzipien und sollte vom Therapeuten empfohlen werden. natürliches Arzneimittel mit 5 homöopathischen Wirkstoffen ohne Vaseline, ohne Paraffin Wer darf die Salbe nicht anwenden? Aufgrund des Wirkstoffs Colchicum, der in der Lymphdiaral® DS Salbe enthalten ist, darf diese nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Lymphdiaral® DS darf ansonsten von allen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 7 Jahren angewandt werden – vorausgesetzt es liegen keine Unverträglichkeiten gegen einen der Inhaltsstoffe vor. Außerdem sollte eine Anwendung über eine Woche hinaus ärztlicherseits abgeklärt werden. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1- bis 3-mal täglich Aufbringen und Einreiben von 2 - 3 cm Salbenstrang zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden. Anwendung bei Kindern: Kinder zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Ab 7 Jahren, ohne Vaseline, ohne Paraffin
Angebot
LYMPHDIARAL DS Salbe
Lymphdiaral DS Salbe Lymphdiaral® DS ist ein beim BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) registriertes homöopathisches Arzneimittel. Es dürfen keine Anwendungsgebiete genannt werden. Die Anwendung richtet sich nach homöopathischen Prinzipien und sollte vom Therapeuten empfohlen werden. natürliches Arzneimittel mit 5 homöopathischen Wirkstoffen ohne Vaseline, ohne Paraffin Wer darf die Salbe nicht anwenden? Aufgrund des Wirkstoffs Colchicum, der in der Lymphdiaral® DS Salbe enthalten ist, darf diese nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Lymphdiaral® DS darf ansonsten von allen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 7 Jahren angewandt werden – vorausgesetzt es liegen keine Unverträglichkeiten gegen einen der Inhaltsstoffe vor. Außerdem sollte eine Anwendung über eine Woche hinaus ärztlicherseits abgeklärt werden. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1- bis 3-mal täglich Aufbringen und Einreiben von 2 - 3 cm Salbenstrang zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden. Anwendung bei Kindern: Kinder zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Ab 7 Jahren, ohne Vaseline, ohne Paraffin
Angebot
Angebot
Angebot
LYMPHDIARAL DS Salbe 100 g 10650
Lymphdiaral® sensitiv Salbe N Homöopathisches Arzneimittel zur unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraums. Unterstützung des Lymphsystems bei Schwellungen und Infekten im HNO-Bereich Lymphe wird in allen Körper-Regionen im Gewebe gebildet und fließt dann durch die Lymphgefäße in Richtung Herz, wo sie in Herz-Nähe ins Blutgefäß-System mündet. Auf diesem Weg sind den Lymphgefäßen die Lymphknoten zwischengeschaltet. Lymphknoten sind die Zentren, in denen alle Immun-Reaktionen koordiniert werden  – genau wie die Mandeln im Rachenbereich. Hier wird die Lymphe gereinigt, d.h. Krankheitserreger und schädliche Stoffe werden abgebaut. Außerdem werden Abwehrzellen (Lymphozyten) bei Bedarf aktiviert und vermehrt. Die gesamte Lymphe aus dem Kopf fließt über die Lymphknoten im Halsbereich ab. Geschwollene Hals-Lymphknoten sind ein Zeichen für hohe Aktivität des Lymphsystems. Die sanften Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage können den Lymphfluss anregen und Stauungen oder Schwellungen beseitigen. Auch das sanfte Ein-„streicheln“ der Lymphdiaral® sensitiv Salbe N kann das Lymphsystem unterstützen. Am besten, Sie tragen die Salbe hinter/unter den Ohren auf, streichen sie mit sanft kreisenden Bewegungen abwärts im Bereich der Hals-Lymphknoten und in Richtung Schlüsselbein-Grube aus. Die Salbe eignet sich auch für einen Halswickel über Nacht.
Angebot
Lymphdiaral Sensitiv Salbe N 100 g
was ist lymphdiaral® sensitiv salbe n und wofür wird es angewendet? lymphdiaral® sensitiv salbe n ist ein homöopathisches arzneimittel zur anwendung auf der haut. die anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen arzneimittelbildern ab. dazu...
Angebot
Lymphdiaral Sensitiv Salbe N 40 g
was ist lymphdiaral® sensitiv salbe n und wofür wird es angewendet? lymphdiaral® sensitiv salbe n ist ein homöopathisches arzneimittel zur anwendung auf der haut. die anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen arzneimittelbildern ab. dazu...
Angebot
Lymphdiaral Sensitiv Salbe N
Anwendungsgebiet von Lymphdiaral Sensitiv Salbe N (Packungsgröße: 40 g)Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut.Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraumes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten40 mg Conium maculatum (hom./anthr.)20 mg Calendula officinalis (hom./anthr.)1 mg Hydrargyrum biiodatum (hom./anthr.)1 mg Stibium sulfuratum nigrum (hom./anthr.)Cetylstearylalkohol, emulgierend (Typ A) Hilfstoff (+)Ethanol Hilfstoff (+)Oleyl oleat Hilfstoff (+)Sorbitol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden:wenn Sie überempfindlich gegenüber einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe oder Korbblütler sind.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Soweit nicht anders verordnet:1 bis 3-mal täglich 2-3 cm Salbenstrang im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich, dann im Bereich der Beschwerden äußerlich anwenden.Kleinkinder nach dem 2. bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte (1-1,5 cm Salbenstang),Kinder zwischen dem 6. und dem 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (bis 2 cm Salbenstrang) für die äußerliche Anwendung. Dauer der Anwendung:Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche anwenden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.EinnahmeSalbenstrang im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich, dann im Bereich der Beschwerden äußerlich anwenden.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung des Präparates ist erforderlich:bei Lymphknotenvergrößerungen, denn diese können Zeichen unterschiedlicher Erkrankungen sein.Bei mehr als 4 Wochen fortbestehenden (auch schmerzlosen
Angebot
LYMPHDIARAL SENSITIV Salbe N 40 g
Homöopathisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraumes. Enthält Cetylstearylalkohol. 10 g enthalten: Wirkstoffe Conium Dil. D2 0,40 g Calendula Ø 0,20 g Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g Stibium sulfuratum nigrum Trit. D2 0,01 g
Angebot
LYMPHDIARAL SENSITIV Salbe N 100 g
Homöopathisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraumes. Enthält Cetylstearylalkohol. 10 g enthalten: Wirkstoffe Conium Dil. D2 0,40 g Calendula Ø 0,20 g Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g Stibium sulfuratum nigrum Trit. D2 0,01 g
Angebot
LYMPHDIARAL SENSITIV Salbe N 100 g 9455
Lymphdiaral sensitiv Salbe N - Zur äußerlichen Behandlung des lokalen Lymphsystems   Lymphe wird in allen Körper-Regionen im Gewebe gebildet und fließt dann durch die Lymphgefäße in Richtung Herz, wo sie in Herz-Nähe ins Blutgefäß-System mündet. Auf diesem Weg sind den Lymphgefäßen die Lymphknoten zwischengeschaltet. Lymphknoten sind die Zentren, in denen alle Immun-Reaktionen koordiniert werden – genau wie die Mandeln im Rachenbereich. Hier wird die Lymphe gereinigt, d.h. Krankheitserreger und schädliche Stoffe werden abgebaut. Außerdem werden Abwehrzellen (Lymphozyten) bei Bedarf aktiviert und vermehrt. Die gesamte Lymphe aus dem Kopf fließt über die Lymphknoten im Halsbereich ab. Geschwollene Lymphknoten am Hals sind ein Zeichen für hohe Aktivität des Lymphsystems. Die sanften Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage können den Lymphfluss anregen und Stauungen oder Schwellungen beseitigen. Auch das sanfte Ein-„streicheln“ der Lymphdiaral® sensitiv Salbe N kann das Lymphsystem unterstützen. Für das Auftragen einer Lymphsalbe gibt es 2 Regeln: ganz sanft (kreisend) aufgetragen. Es gilt: Lieber „Einstreicheln“ als Einmassieren! in Lymphabflussrichtung aufgetragen Im Kopfbereich bedeutet das: Salbe im Gesicht (z.B. Stirn-, Nasenbereich) bzw. unterhalb der Ohren sanft kreisend auftragen zum seitlichen Halsbereich (dort, wo die Lymphknoten sich konzentrieren) sanft kreisend ausstreichen am seitlichen Hals nach unten bis in die so genannte Schlüsselbeingrube sanft kreisend ausstreichen   Pflichtangaben: Lymphdiaral® sensitiv Salbe N Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraumes. Enthält Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen   Anwendung Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 bis 3-mal täglich 2 - 3 cm Salbenstrang im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich, dann im Bereich der Beschwerden äußerlich anwenden (sanft auftragen). Kinder zwischen dem 6. und dem 12. Lebensjahr Nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (bis 2 cm Salbenstrang) für die äußerliche Anwendung. Kleinkinder nach dem 2. bis zum 6. Lebensjahr Nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis (1-1,5 cm Salbenstrang) für die äußerliche Anwendung. Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.   Inhaltsstoffe Wirkstoff je 10 g Salbe: Conium Dil. D2 0,40 g, Calendula Ø 0,20 g, Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g, Stibium sulfuratum nigrum Trit. D2 0,01 g Adresse des Anbieters/Herstellers Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH Schiffenberger Weg 55 35394 Gießen Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Angebot
LYMPHDIARAL SENSITIV Salbe N 40 g 9454
Lymphdiaral sensitiv Salbe N - Zur äußerlichen Behandlung des lokalen Lymphsystems   Lymphe wird in allen Körper-Regionen im Gewebe gebildet und fließt dann durch die Lymphgefäße in Richtung Herz, wo sie in Herz-Nähe ins Blutgefäß-System mündet. Auf diesem Weg sind den Lymphgefäßen die Lymphknoten zwischengeschaltet. Lymphknoten sind die Zentren, in denen alle Immun-Reaktionen koordiniert werden – genau wie die Mandeln im Rachenbereich. Hier wird die Lymphe gereinigt, d.h. Krankheitserreger und schädliche Stoffe werden abgebaut. Außerdem werden Abwehrzellen (Lymphozyten) bei Bedarf aktiviert und vermehrt. Die gesamte Lymphe aus dem Kopf fließt über die Lymphknoten im Halsbereich ab. Geschwollene Lymphknoten am Hals sind ein Zeichen für hohe Aktivität des Lymphsystems. Die sanften Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage können den Lymphfluss anregen und Stauungen oder Schwellungen beseitigen. Auch das sanfte Ein-„streicheln“ der Lymphdiaral® sensitiv Salbe N kann das Lymphsystem unterstützen. Für das Auftragen einer Lymphsalbe gibt es 2 Regeln: ganz sanft (kreisend) aufgetragen. Es gilt: Lieber „Einstreicheln“ als Einmassieren! in Lymphabflussrichtung aufgetragen Im Kopfbereich bedeutet das: Salbe im Gesicht (z.B. Stirn-, Nasenbereich) bzw. unterhalb der Ohren sanft kreisend auftragen zum seitlichen Halsbereich (dort, wo die Lymphknoten sich konzentrieren) sanft kreisend ausstreichen am seitlichen Hals nach unten bis in die so genannte Schlüsselbeingrube sanft kreisend ausstreichen   Pflichtangaben: Lymphdiaral® sensitiv Salbe N Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung des lokalen Lymphsystems bei Infekten des Hals-Nasen-Rachenraumes. Enthält Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Gießen   Anwendung Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 bis 3-mal täglich 2 - 3 cm Salbenstrang im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich, dann im Bereich der Beschwerden äußerlich anwenden (sanft auftragen). Kinder zwischen dem 6. und dem 12. Lebensjahr Nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (bis 2 cm Salbenstrang) für die äußerliche Anwendung. Kleinkinder nach dem 2. bis zum 6. Lebensjahr Nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis (1-1,5 cm Salbenstrang) für die äußerliche Anwendung. Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.   Inhaltsstoffe Wirkstoff je 10 g Salbe: Conium Dil. D2 0,40 g, Calendula Ø 0,20 g, Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g, Stibium sulfuratum nigrum Trit. D2 0,01 g Adresse des Anbieters/Herstellers Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH Schiffenberger Weg 55 35394 Gießen Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Angebot
Arnica/Symphytum comp.Salbe 25 g Salbe
arnica / symphytum comp. salbe was ist arnica / symphytum comp. und wofür wird es angewendet? arnica / symphytum comp. ist ein anthroposophisches arzneimittel bei stumpfen verletzungen und gelenkerkrankungen. anwendungsgebiete gemäß der...
Angebot
Arnica/Symphytum comp.Salbe 70 g Salbe
was ist arnica / symphytum comp. und wofür wird es angewendet? arnica / symphytum comp. ist ein anthroposophisches arzneimittel bei stumpfen verletzungen und gelenkerkrankungen. gemäß der anthroposophischen menschen- und naturerkenntnis gehören zu den...