Heil Salben – die besten Heil Salben für Ihre Haut! Bei uns bekommen Sie eine gute Heil Salbe-Auswahl zum guten Preis und mit sofortiger Bestellmöglichkeit!

Heil Salben werden als besonders reichhalte Hautcremes vor allem bei Hautproblemen und Hautkrankheiten eingesetzt. Aber auch zur Vorbeugung und zum Schutz der Haut dienen die Salben. Sie können eine für Ihre Hautbedürfnisse passende Heil Salbe zwar in Kosmetikgeschäften, Drogerien oder auch in Apotheken kaufen, jedoch ist das Angebot hier meist nicht groß. Grund dafür sind die Verträge des stationären Handels mit wenigen Salbenherstellern, sodass eine Vergleich der gleiche Heil Salben zwischen verschiedenen Anbietern oft nicht möglich ist.

In den großen, übergreifenden Onlineshops wie zum Beispiel Amazon oder Ebay ist das anders, hier gibt es so viele Salben-Anbieter teilweise mit ihrem Komplettangebot, dass ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Heil Salben gut möglich ist. Entsprechend können Kaufkriterien für die Salben wie die Zielregion der Haut, der Hautzustand, das Lebensalter des Nutzers oder die Verträglichkeit individuell mit jedem Salbenangebot verglichen werden – die beste Möglichkeit, um die perfekte Heil Salbe zu finden.

Heil Salbe – unsere Empfehlung

Wer sich schnell für eine Heil Salbe entscheiden möchte oder muss, dem können wir die folgende Heil Salbe nur ans Herz legen, denn für diese Salbe haben Nutzer die besten Bewertungen geschrieben.

Heil Salbe – Checkliste für den Kauf

Wenn man Heil Salben kaufen möchten, sollte man die folgenden Kaufkriterien für Salben generell in Erwägung ziehen:

  • Wird die Heil Salbe dem Hautproblem oder der Hautkrankheit gerecht? Was sind hierzu die Angaben auf der Verpackung der Salbe?
  • Ist die Heil Salbe gut verträglich? Gibt es Nebenwirkungen?
  • Gibt es bei der Heil Salbe Einschränkungen was die Hautregion angeht, wo Sie die Salbe einsetzen wollen?
  • Ist das Heil Salbe abgestimmt auf Ihren persönlichen Hautzustand? Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt über das Präparat.
  • Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis der Heil Salben im Vergleich zu ähnlichen Cremes und Salben anderer Anbieter?

Die beliebtesten Heil Salben

Die folgende 20 Heil Salben sind von Nutzern am besten bewertet worden, die die Salben nachweislich gekauft haben. Diese Bewertungen sind insofern sehr nützlich, als Nutzer ihre Bewertung auf Basis der Wirksamkeit der Salben basiert haben. Zusätzlich haben wir die Heil Salben markiert, die aktuell günstiger zu haben sind.

Angebot
Heilsalbe 25 g Salbe
darreichungsform: salbe zusammensetzung: 10 g enth.: calendula officinalis 2a ø 0,54 g / mercurialis perennis 2b ø 0,8 g / balsamum peruvianum 0,036 g / resina laricis 0,018 g / stibium metallicum praeparatum 0,005 g. salbengrundlage: raffiniertes...
Angebot
Heilsalbe 70 g Salbe
darreichungsform: salbe zusammensetzung: 10 g enth.: calendula officinalis 2a ø 0,54 g / mercurialis perennis 2b ø 0,8 g / balsamum peruvianum 0,036 g / resina laricis 0,018 g / stibium metallicum praeparatum 0,005 g. salbengrundlage: raffiniertes...
Angebot
Heilsalbe
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilsalbe (Packungsgröße: 70 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Angebot
Hametum Wund- und Heilsalbe 200 g Salbe
reife haut reagiert empfindlicher im gegensatz zur jugendlichen haut ist die reife haut dünner und verletzlicher. die regeneration nach kleinen verletzungen wie schürfungen oder schnittwunden läuft bei reifer haut langsamer als in jungen jahren ab....
Angebot
Angebot
Hametum Wund- und Heilsalbe 100 g Salbe
reife haut reagiert empfindlicher im gegensatz zur jugendlichen haut ist die reife haut dünner und verletzlicher. die regeneration nach kleinen verletzungen wie schürfungen oder schnittwunden läuft bei reifer haut langsamer als in jungen jahren ab....
Angebot
Angebot
Mirfulan Wund- und Heilsalbe 50 g Salbe
was ist mirfulan® und wofür wird es angewendet? mirfulan® ist eine wund- und heilsalbe. anwendungsgebiete abdeckende-protektive und sekretbindende behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten hautschäden, die mit rötung, juckreiz und schmerzen...
Angebot
Mirfulan Wund- und Heilsalbe 100 g Salbe
1. was ist mirfulan® und wofür wird es angewendet? mirfulan® ist eine wund- und heilsalbe. anwendungsgebiete abdeckende-protektive und sekretbindende behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten hautschäden, die mit rötung, juckreiz und...
Angebot
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g Salbe
bepanthen® wund- und heilsalbe unterstützt die heilung bei kleinen wunden und verletzung sowie bei schuppig-rissigen hautstellen. der bewährte wirkstoff dexpanthenol regt die neubildung von hautzellen an und fördert so aktiv den natürlichen...
Angebot
Heilsalbe
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Angebot
2x Bepanthen Wund- und Heilsalbe 2x100 g Salbe
bepanthen® wund- und heilsalbe unterstützt die heilung bei kleinen wunden und verletzung sowie bei schuppig-rissigen hautstellen. der bewährte wirkstoff dexpanthenol regt die neubildung von hautzellen an und fördert so aktiv den natürlichen...
Angebot
Rosatum Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Rosatum Heilsalbe (Packungsgröße: 30 g)Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silicium dioxid, hochdispersCitronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl.DosierungSoweit nicht anders verordnet, Salbe 2- bis 3-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe einreiben oder als Salbenverband anwendenPatientenhinweiseBei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Präparat enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren sehr häufig Allergien verursachen. Falls Sie das Präparat auf länger bestehenden Wunden (z.B. „offenes Bein", Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit oder nässende Hautausschläge) anwenden, achten Sie daher bitte besonders auf das Auftreten von Juckreiz, Rötung und Schwellung der umgebenden Haut.Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung und suchen Ihren Arzt auf.SchwangerschaftWie alle Arzneimittel sollte das Präparat in Schwange
Angebot
Mykundex Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Mykundex Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Die Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut.Sie wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatinempfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin200 mg Zink oxidParaffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDie Heilsalbe darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Tragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dauer der AnwendungDie Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden.EinnahmeTragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden.Benutzung von KondomenBei der Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.KinderAufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation! Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässige
Angebot
Mykundex Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Mykundex Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g)Die Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut.Sie wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatinempfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin200 mg Zink oxidParaffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDie Heilsalbe darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Tragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dauer der AnwendungDie Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden.EinnahmeTragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden.Benutzung von KondomenBei der Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.KinderAufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation! Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigen
Angebot
Hametum Wund- und Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g)Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) können Sie bei oberflächlichen Hautdefekten wie: Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen leichteren Grades sowie Sonnenbrand anwenden. Sie können Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) auch bei trockener, spröder, rissiger und aufgesprungener Haut (auch Altershaut), sowie bei bei Hämorrhoiden oder auch Säuglingen im Fall von Wundsein anwenden.Wirkungsweise von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g)Nach Auftragen der Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) bildet sich auf den oberen Hautschichten ein Schutzfilm der die Barrierefunktion der Haut stärkt. Die Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und ihre Fettbestandteile verbessern die Hautelastizität. Die Pflanzenstoffe der "Hamamelis" werden besser in die Haut transportiert und wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und greifen Bakterien sowie Pilze direkt auf der Haut an und hemmen oder verhindern deren Vermehrung. Der blutstillene Effekt der Pflanzenstoffe hilft bei Hautrissen und auch kleinen Verletzungen. Durch diese umfangreiche Heilwirkung wirkt die Haut regeneriert und fühlt sich wieder weich und geschmeidig an. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100g Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) enhalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 6,25 g Hamamelisblätter und -zweig Frischdestillat, (1:1,12 - 2,08) Sonstige Bestandteile/ Hilfsstoffe: Cetylstearylalkohol, Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure DL-alpha-Tocopherol Lecithin, Dinatrium edetat, Geruchskorrigenz, Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat], Paraffin, dickflüssig, Paraffine, mikrokristallin, Propylenglycol, weiße Vaselin, gereinigtes Wasser, Wollwachs (enthält Butylhydro
Angebot
Mykundex Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Mykundex Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g)Die Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut.Sie wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatinempfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin200 mg Zink oxidParaffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDie Heilsalbe darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Tragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dauer der AnwendungDie Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden.EinnahmeTragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden.Benutzung von KondomenBei der Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.KinderAufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation! Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigen
Angebot
Mirfulan Wund- und Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Mirfulan Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g)Das Arzneimittel ist eine Wund- und Heilsalbe.AnwendungsgebieteAbdeckende-protektive und sekretbindende Behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen (z.B. Windeldermatitis). Zinkoxid wirkt hierbei abdeckend-protektiv und sekretbindend.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenDer Wirkstoff ist: Zinkoxid 100 g Salbe enthält: 10 g Zinkoxid Die sonstigen Bestandteile sind: Harnstoff; Lebertran (standardisiert auf 10 000 IE Vit. A und 2 000 IE Vit. D3 pro g Lebertran); Hamamelisrinde, Destillat mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben); Weißes Vaselin, Wollwachsalkoholsalbe; Dünnflüssiges Paraffin; Glycerolmonostearat 40-55; 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol-L(+)-6-0- Palmitoylascorbinsäure- Citronensäure-1H20- Glycerolmonostearat- Propylenglycol (10:5:2.5:5:27.5) (G/G); Gereinigtes Wasser.GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Überempfindlichkeit sonstige Bestandteile der Salbe.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche DosisTragen Sie das Arzneimittel je nach Bedarf einmal bis mehrmals täglich etwa 1⁄2 - 1 Millimeter dick auf die zu behandelnden Hautstellen auf.Salbenreste können, soweit dies der Zustand der Wunde zulässt, vorsichtig mit warmer Seifenlösung entfernt werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeTragen Sie das Arzneimittel je nach Bedarf einmal b
Angebot
Pyolysin Wund- und Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Pyolysin Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 6 g)Das Arzneimittel ist eine Creme zur Wundbehandlung.Sie wird aufgrund von Erfahrungswerten bei oberflächlichen Wunden angewendet, z. B. ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten248.9 mg Pyolysin KulturfiltratEscherichia coli HydrolysatPseudomonas aeruginosa ProteolysatStreptococcus pyogenes LysatEnterococcus faecalisStaphylococcus aureus Lysat5 mg Salicylsäure69 mg Zink oxidGlycerol monooleat Hilfstoff (+)Hartparaffin Hilfstoff (+)Paraffin, dünnflüssig Hilfstoff (+)Stearyl stearat Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)1.1 mg Phenol Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegenüber einem der Inhaltsstoffe sind.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird die Creme 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.Sollte nach einer Woche keine Abheilung der Wunde erfolgt sein, suchen Sie bitte eine Ärztin/einen Arzt auf.Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes die Creme in dünner Schicht aufgetragen. Die Creme sollte nicht länger als 3 Wochen angewendet werden.Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmern oder nach einer Woche noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Arzt auf.EinnahmeZur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird die Creme 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes die Creme in dünner Schicht aufgetragen. PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenDie Salbe ist nicht zur
Angebot
Mykoderm Heilsalbe Nystatin u.Zinkoxid 50 g Salbe
was ist mydoderm® heilsalbe und wofür wird sie angewendet? mykoderm® heilsalbe ist ein arzneimittel gegen hefespezifische pilzkrankheiten mykoderm® heilsalbe wird angewendet bei hefepilzinfektionen der haut, die sich z.b. in den körperfalten wie der...