Hametum Salben – die besten Hametum Salben für Ihre Haut! Bei uns bekommen Sie eine gute Hametum Salbe-Auswahl zum guten Preis und mit sofortiger Bestellmöglichkeit!
Hametum Salben werden als besonders reichhalte Hautcremes vor allem bei Hautproblemen und Hautkrankheiten eingesetzt. Aber auch zur Vorbeugung und zum Schutz der Haut dienen die Salben. Sie können eine für Ihre Hautbedürfnisse passende Hametum Salbe zwar in Kosmetikgeschäften, Drogerien oder auch in Apotheken kaufen, jedoch ist das Angebot hier meist nicht groß. Grund dafür sind die Verträge des stationären Handels mit wenigen Salbenherstellern, sodass eine Vergleich der gleiche Hametum Salben zwischen verschiedenen Anbietern oft nicht möglich ist.
In den großen, übergreifenden Onlineshops wie zum Beispiel Amazon oder Ebay ist das anders, hier gibt es so viele Salben-Anbieter teilweise mit ihrem Komplettangebot, dass ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Hametum Salben gut möglich ist. Entsprechend können Kaufkriterien für die Salben wie die Zielregion der Haut, der Hautzustand, das Lebensalter des Nutzers oder die Verträglichkeit individuell mit jedem Salbenangebot verglichen werden – die beste Möglichkeit, um die perfekte Hametum Salbe zu finden.
Hametum Salbe – unsere Empfehlung
Wer sich schnell für eine Hametum Salbe entscheiden möchte oder muss, dem können wir die folgende Hametum Salbe nur ans Herz legen, denn für diese Salbe haben Nutzer die besten Bewertungen geschrieben.
Hametum Salbe – Checkliste für den Kauf
Wenn man Hametum Salben kaufen möchten, sollte man die folgenden Kaufkriterien für Salben generell in Erwägung ziehen:
Wird die Hametum Salbe dem Hautproblem oder der Hautkrankheit gerecht? Was sind hierzu die Angaben auf der Verpackung der Salbe?
Ist die Hametum Salbe gut verträglich? Gibt es Nebenwirkungen?
Gibt es bei der Hametum Salbe Einschränkungen was die Hautregion angeht, wo Sie die Salbe einsetzen wollen?
Ist das Hametum Salbe abgestimmt auf Ihren persönlichen Hautzustand? Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt über das Präparat.
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis der Hametum Salben im Vergleich zu ähnlichen Cremes und Salben anderer Anbieter?
Die beliebtesten Hametum Salben
Die folgende 20 Hametum Salben sind von Nutzern am besten bewertet worden, die die Salben nachweislich gekauft haben. Diese Bewertungen sind insofern sehr nützlich, als Nutzer ihre Bewertung auf Basis der Wirksamkeit der Salben basiert haben. Zusätzlich haben wir die Hametum Salben markiert, die aktuell günstiger zu haben sind.
reife haut reagiert empfindlicher im gegensatz zur jugendlichen haut ist die reife haut dünner und verletzlicher. die regeneration nach kleinen verletzungen wie schürfungen oder schnittwunden läuft bei reifer haut langsamer als in jungen jahren ab....
reife haut reagiert empfindlicher im gegensatz zur jugendlichen haut ist die reife haut dünner und verletzlicher. die regeneration nach kleinen verletzungen wie schürfungen oder schnittwunden läuft bei reifer haut langsamer als in jungen jahren ab....
Anwendungsgebiet von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g)Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) können Sie bei oberflächlichen Hautdefekten wie: Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen leichteren Grades sowie Sonnenbrand anwenden. Sie können Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) auch bei trockener, spröder, rissiger und aufgesprungener Haut (auch Altershaut), sowie bei bei Hämorrhoiden oder auch Säuglingen im Fall von Wundsein anwenden.Wirkungsweise von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g)Nach Auftragen der Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) bildet sich auf den oberen Hautschichten ein Schutzfilm der die Barrierefunktion der Haut stärkt. Die Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und ihre Fettbestandteile verbessern die Hautelastizität. Die Pflanzenstoffe der "Hamamelis" werden besser in die Haut transportiert und wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und greifen Bakterien sowie Pilze direkt auf der Haut an und hemmen oder verhindern deren Vermehrung. Der blutstillene Effekt der Pflanzenstoffe hilft bei Hautrissen und auch kleinen Verletzungen. Durch diese umfangreiche Heilwirkung wirkt die Haut regeneriert und fühlt sich wieder weich und geschmeidig an. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100g Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) enhalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 6,25 g Hamamelisblätter und -zweig Frischdestillat, (1:1,12 - 2,08) Sonstige Bestandteile/ Hilfsstoffe: Cetylstearylalkohol, Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure DL-alpha-Tocopherol Lecithin, Dinatrium edetat, Geruchskorrigenz, Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat], Paraffin, dickflüssig, Paraffine, mikrokristallin, Propylenglycol, weiße Vaselin, gereinigtes Wasser, Wollwachs (enthält Butylhydro
Anwendungsgebiet von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g)Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g) können Sie bei oberflächlichen Hautdefekten wie: Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen leichteren Grades sowie Sonnenbrand anwenden. Sie können Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g) auch bei trockener, spröder, rissiger und aufgesprungener Haut (auch Altershaut), sowie bei Hämorrhoiden oder auch Säuglingen im Fall von Wundsein anwenden.Wirkungsweise von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g)Nach Auftragen der Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g) bildet sich auf den oberen Hautschichten ein Schutzfilm der die Barrierefunktion der Haut stärkt. Die Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g) gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und ihre Fettbestandteile verbessern die Hautelastizität. Die Pflanzenstoffe der "Hamamelis" werden besser in die Haut transportiert und wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und greifen Bakterien sowie Pilze direkt auf der Haut an und hemmen oder verhindern deren Vermehrung. Der blutstillende Effekt der Pflanzenstoffe hilft bei Hautrissen und auch kleinen Verletzungen. Durch diese umfangreiche Heilwirkung wirkt die Haut regeneriert und fühlt sich wieder weich und geschmeidig an.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100g Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 25 g) enhalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 6,25 g Hamamelisblätter und -zweig Frischdestillat, (1:1,12 - 2,08)Destillationsmittel: Ethanol 6 % (m/m) Sonstige Bestandteile/ Hilfsstoffe: Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.); Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerol- monostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25); Natriumedetat (Ph. Eur.); Parfümöl Hamamelis; Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat(C6-C20)/isostearat]; Dickflüssiges Paraffin; Mikrokristallin
Anwendungsgebiet von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g) können Sie bei oberflächlichen Hautdefekten wie: Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen leichteren Grades sowie Sonnenbrand anwenden. Sie können Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g) auch bei trockener, spröder, rissiger und aufgesprungener Haut (auch Altershaut) sowie bei bei Hämorrhoiden oder auch Säuglingen im Fall von Wundsein anwenden. Wirkungsweise von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Nach Auftragen der Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g) bildet sich auf den oberen Hautschichten ein Schutzfilm der die Barrierefunktion der Haut stärkt. Die Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g) gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und ihre Fettbestandteile verbessern die Hautelastizität. Die Pflanzenstoffe der "Hamamelis" werden besser in die Haut transportiert und wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und greifen Bakterien sowie Pilze direkt auf der Haut an und hemmen oder verhindern deren Vermehrung. Der blutstillene Effekt der Pflanzenstoffe hilft bei Hautrissen und auch kleinen Verletzungen. Durch diese umfangreiche Heilwirkung wirkt die Haut regeneriert und fühlt sich wieder weich und geschmeidig an. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100g Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g) enhalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 6,25 g Hamamelisblätter und -zweig Frischdestillat, (1:1,12 - 2,08) Sonstige Bestandteile/ Hilfsstoffe: Cetylstearylalkohol, Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure DL-alpha-Tocopherol Lecithin, Dinatrium edetat, Geruchskorrigenz, Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat], Paraffin, dickflüssig, Paraffine, mikrokristallin, Propylenglycol, weiße Vaselin, gereinigtes Wasser, Wollwachs (en
Anwendungsgebiet von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g)Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g) können Sie bei oberflächlichen Hautdefekten wie: Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen leichteren Grades sowie Sonnenbrand anwenden. Sie können Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g) auch bei trockener, spröder, rissiger und aufgesprungener Haut (auch Altershaut), sowie bei bei Hämorrhoiden oder auch Säuglingen im Fall von Wundsein anwenden. Wirkungsweise von Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g)Nach Auftragen der Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g) bildet sich auf den oberen Hautschichten ein Schutzfilm der die Barrierefunktion der Haut stärkt. Die Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g) gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und ihre Fettbestandteile verbessern die Hautelastizität. Die Pflanzenstoffe der "Hamamelis" werden besser in die Haut transportiert und wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und greifen Bakterien sowie Pilze direkt auf der Haut an und hemmen oder verhindern deren Vermehrung. Der blutstillene Effekt der Pflanzenstoffe hilft bei Hautrissen und auch kleinen Verletzungen. Durch diese umfangreiche Heilwirkung wirkt die Haut regeneriert und fühlt sich wieder weich und geschmeidig an. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100g Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 200 g) enhalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 6,25 g Hamamelisblätter und -zweig Frischdestillat, (1:1,12 - 2,08) Sonstige Bestandteile/ Hilfsstoffe: Cetylstearylalkohol, Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure DL-alpha-Tocopherol Lecithin, Dinatrium edetat, Geruchskorrigenz, Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat], Paraffin, dickflüssig, Paraffine, mikrokristallin, Propylenglycol, weiße Vaselin, gereinigtes Wasser, Wollwachs (e
Hametum® Wund- und Heilsalbe Die Heilkraft von Hamamelis Hamamelis virginiana ist der botanische Name für die Zaubernuss, die ihre Entdeckung als Heilpflanze den im Nordosten der USA beheimateten Cherokee-Indianern verdankt. Aus den Blättern und Zweigen dieser Pflanze werden Wirkstoffe gewonnen, die Heilungsprozesse in der Haut fördern. Der Einsatz von Hamamelis-haltigen Präparaten zur Behandlung von Hauterkrankungen besitzt bereits eine lange Tradition in Europa. So wirken die Inhaltsstoffe aus Hamamelis: Fördern die Wundheilung Lindern Juckreiz Hemmen Entzündungen Stillen kleinere Blutungen Die Ansprüche reifer Haut Je älter die Haut wird, desto schwerer wird es für sie, ihre normalen Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie regeneriert sich langsamer als junge Haut, weil sie dünner und verletzlicher wird. Reife Haut ist daher auch anfälliger für Entzündungen. Bei Schnittwunden und kleineren Verletzungen kann sie daher Unterstützung gut gebrauchen. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis), die die reife und empfindliche Haut bei der Heilung unterstützen. Gefährlicher Alltag: kleine Verletzungen und Wunden Es passiert immer wieder und fast überall: Schnittwunden, Schürfungen und kleine Verletzungen. Egal, ob man im Garten arbeitet, draußen Beeren sammelt und an den Dornen hängenbleibt, sich beim Kartoffelschälen verletzt oder einfach nur stolpert und sich die Hände oder Knie aufschürft – zum Glück handelt es sich meistens nur um kleine Verletzungen, die man selbst gut behandeln kann. Doch auch kleine oberflächliche Wunden sollten gut versorgt werden. Eine Wundsalbe kann die Heilungsprozesse fördern. Pflanzliche Wirkstoffe in Hametum® Wund- und Heilsalbe sorgen dafür, dass kleine Blutungen gestillt werden und Juckreiz und Entzündungen gelindert werden. Zur täglichen Anwendung im Gesicht und am Körper eignet sich die Hametum® Medizinische Hautpflege besonders gut. Sie ist außerdem sehr gut für die Pflege gereizter Haut, bei Sonnenbrand oder als feuchtigkeitsspendende Handcreme geeignet. Pflanzenkraft und Salbe: eine wirksame Kombination für die Wundheilung Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält pflanzliche Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis), die Juckreiz und Entzündungen hemmen. Auch die reichhaltige Salbengrundlage spielt – insbesondere bei empfindlicher reifer Haut – bei den Heilungsprozessen eine wichtige Rolle. Denn die Salbe versorgt die Haut mit Fett und Feuchtigkeit, hält sie dadurch elastisch und stärkt ihre Widerstandsfähigkeit, zum Beispiel gegen eindringende Keime.
Hametum® Wund- und Heilsalbe 6,25 g / 100 g Salbe Wirkstoff: Hamamelisdestillat Anwendungsgebiete: Leichte Hautverletzungen, kleinflächige Entzündungen der Haut und Schleimhäute. Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich Hinweis: Enthält Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol Wundheilung: Warum das Alter eine Rolle spielt Egal, ob es um kleine Schnittverletzungen oder Schürfwunden geht: Bei der Wundheilung ist auch das Alter der Haut entscheidend. Je jünger sie ist, desto besser kann sie sich regenerieren. Reife Haut ist dünner und empfindlicher, daher braucht eine Wunde längere Zeit, um sich wieder zu schließen. Da die Haut so empfindlich ist, ist es ratsam, eine Wundsalbe anzuwenden. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält einen pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss (Hamamelis), der die Heilung unterstützt. Kleine Verletzungen: Was jetzt zu tun ist Oft reicht schon ein kleiner unbedachter Moment, und es ist passiert: Die Haut wird verletzt. Damit sie ohne Komplikationen wieder heilen kann, ist es wichtig, die Wunde zunächst unter fließendem Wasser zu reinigen. Anschließend sollte sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden. Wund- und Heilsalben, die die Wundheilung fördern, helfen dabei, dass die Verletzung gut abheilt. Zaubernuss: Mit Pflanzenpower die Wundheilung fördern Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich bei der Behandlung von kleinen Hautverletzungen bewährt. Der Wirkstoff aus der Zaubernuss hemmt Juckreiz und. Darüber hinaus stillt der Wirkstoff aus der Zaubernuss kleinere Blutungen. Die reichhaltige Salbengrundlage sorgt dafür, dass die Haut ausreichend mit Fett und Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch wird ihre Barrierefunktion gestärkt. Gefahren im Alltag: Schnittwunden und andere kleine Verletzungen Man braucht keine Statistik, um zu wissen: Der Alltag birgt Verletzungsrisiken. Denn jeder hat es schon mal erlebt, dass er sich beim Kochen geschnitten hat, die Dornen an den Rosen eine kleine Hautverletzung verursacht haben oder dass beim Sport eine Schürfwunde entstanden ist. Egal ob Kind, Erwachsener oder älterer Mensch, immer wieder passieren solche kleinen Malheure. Wichtig ist nur, dass die Wunden schnell wieder passe sind. Hametum® Wund- und Heilsalbe unterstützt die Wundheilung mit einem pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss und einer reichhaltigen Salbengrundlage, die die Haut zusätzlich pflegt.
Hametum® Wund- und Heilsalbe 6,25 g / 100 g Salbe Wirkstoff: Hamamelisdestillat Anwendungsgebiete: Leichte Hautverletzungen, kleinflächige Entzündungen der Haut und Schleimhäute. Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich Hinweis: Enthält Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol Wundheilung: Warum das Alter eine Rolle spielt Egal, ob es um kleine Schnittverletzungen oder Schürfwunden geht: Bei der Wundheilung ist auch das Alter der Haut entscheidend. Je jünger sie ist, desto besser kann sie sich regenerieren. Reife Haut ist dünner und empfindlicher, daher braucht eine Wunde längere Zeit, um sich wieder zu schließen. Da die Haut so empfindlich ist, ist es ratsam, eine Wundsalbe anzuwenden. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält einen pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss (Hamamelis), der die Heilung unterstützt. Kleine Verletzungen: Was jetzt zu tun ist Oft reicht schon ein kleiner unbedachter Moment, und es ist passiert: Die Haut wird verletzt. Damit sie ohne Komplikationen wieder heilen kann, ist es wichtig, die Wunde zunächst unter fließendem Wasser zu reinigen. Anschließend sollte sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden. Wund- und Heilsalben, die die Wundheilung fördern, helfen dabei, dass die Verletzung gut abheilt. Zaubernuss: Mit Pflanzenpower die Wundheilung fördern Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich bei der Behandlung von kleinen Hautverletzungen bewährt. Der Wirkstoff aus der Zaubernuss hemmt Juckreiz und. Darüber hinaus stillt der Wirkstoff aus der Zaubernuss kleinere Blutungen. Die reichhaltige Salbengrundlage sorgt dafür, dass die Haut ausreichend mit Fett und Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch wird ihre Barrierefunktion gestärkt. Gefahren im Alltag: Schnittwunden und andere kleine Verletzungen Man braucht keine Statistik, um zu wissen: Der Alltag birgt Verletzungsrisiken. Denn jeder hat es schon mal erlebt, dass er sich beim Kochen geschnitten hat, die Dornen an den Rosen eine kleine Hautverletzung verursacht haben oder dass beim Sport eine Schürfwunde entstanden ist. Egal ob Kind, Erwachsener oder älterer Mensch, immer wieder passieren solche kleinen Malheure. Wichtig ist nur, dass die Wunden schnell wieder passe sind. Hametum® Wund- und Heilsalbe unterstützt die Wundheilung mit einem pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss und einer reichhaltigen Salbengrundlage, die die Haut zusätzlich pflegt.
Hametum® Wund- und Heilsalbe 6,25 g / 100 g Salbe Wirkstoff: Hamamelisdestillat Anwendungsgebiete: Leichte Hautverletzungen, kleinflächige Entzündungen der Haut und Schleimhäute. Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich Hinweis: Enthält Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol Wundheilung: Warum das Alter eine Rolle spielt Egal, ob es um kleine Schnittverletzungen oder Schürfwunden geht: Bei der Wundheilung ist auch das Alter der Haut entscheidend. Je jünger sie ist, desto besser kann sie sich regenerieren. Reife Haut ist dünner und empfindlicher, daher braucht eine Wunde längere Zeit, um sich wieder zu schließen. Da die Haut so empfindlich ist, ist es ratsam, eine Wundsalbe anzuwenden. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält einen pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss (Hamamelis), der die Heilung unterstützt. Kleine Verletzungen: Was jetzt zu tun ist Oft reicht schon ein kleiner unbedachter Moment, und es ist passiert: Die Haut wird verletzt. Damit sie ohne Komplikationen wieder heilen kann, ist es wichtig, die Wunde zunächst unter fließendem Wasser zu reinigen. Anschließend sollte sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden. Wund- und Heilsalben, die die Wundheilung fördern, helfen dabei, dass die Verletzung gut abheilt. Zaubernuss: Mit Pflanzenpower die Wundheilung fördern Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich bei der Behandlung von kleinen Hautverletzungen bewährt. Der Wirkstoff aus der Zaubernuss hemmt Juckreiz und. Darüber hinaus stillt der Wirkstoff aus der Zaubernuss kleinere Blutungen. Die reichhaltige Salbengrundlage sorgt dafür, dass die Haut ausreichend mit Fett und Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch wird ihre Barrierefunktion gestärkt. Gefahren im Alltag: Schnittwunden und andere kleine Verletzungen Man braucht keine Statistik, um zu wissen: Der Alltag birgt Verletzungsrisiken. Denn jeder hat es schon mal erlebt, dass er sich beim Kochen geschnitten hat, die Dornen an den Rosen eine kleine Hautverletzung verursacht haben oder dass beim Sport eine Schürfwunde entstanden ist. Egal ob Kind, Erwachsener oder älterer Mensch, immer wieder passieren solche kleinen Malheure. Wichtig ist nur, dass die Wunden schnell wieder passe sind. Hametum® Wund- und Heilsalbe unterstützt die Wundheilung mit einem pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss und einer reichhaltigen Salbengrundlage, die die Haut zusätzlich pflegt.
Hametum® Wund- und Heilsalbe Die Heilkraft von Hamamelis Hamamelis virginiana ist der botanische Name für die Zaubernuss, die ihre Entdeckung als Heilpflanze den im Nordosten der USA beheimateten Cherokee-Indianern verdankt. Aus den Blättern und Zweigen dieser Pflanze werden Wirkstoffe gewonnen, die Heilungsprozesse in der Haut fördern. Der Einsatz von Hamamelis-haltigen Präparaten zur Behandlung von Hauterkrankungen besitzt bereits eine lange Tradition in Europa. So wirken die Inhaltsstoffe aus Hamamelis: Fördern die Wundheilung Lindern Juckreiz Hemmen Entzündungen Stillen kleinere Blutungen Die Ansprüche reifer Haut Je älter die Haut wird, desto schwerer wird es für sie, ihre normalen Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie regeneriert sich langsamer als junge Haut, weil sie dünner und verletzlicher wird. Reife Haut ist daher auch anfälliger für Entzündungen. Bei Schnittwunden und kleineren Verletzungen kann sie daher Unterstützung gut gebrauchen. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis), die die reife und empfindliche Haut bei der Heilung unterstützen. Gefährlicher Alltag: kleine Verletzungen und Wunden Es passiert immer wieder und fast überall: Schnittwunden, Schürfungen und kleine Verletzungen. Egal, ob man im Garten arbeitet, draußen Beeren sammelt und an den Dornen hängenbleibt, sich beim Kartoffelschälen verletzt oder einfach nur stolpert und sich die Hände oder Knie aufschürft – zum Glück handelt es sich meistens nur um kleine Verletzungen, die man selbst gut behandeln kann. Doch auch kleine oberflächliche Wunden sollten gut versorgt werden. Eine Wundsalbe kann die Heilungsprozesse fördern. Pflanzliche Wirkstoffe in Hametum® Wund- und Heilsalbe sorgen dafür, dass kleine Blutungen gestillt werden und Juckreiz und Entzündungen gelindert werden. Zur täglichen Anwendung im Gesicht und am Körper eignet sich die Hametum® Medizinische Hautpflege besonders gut. Sie ist außerdem sehr gut für die Pflege gereizter Haut, bei Sonnenbrand oder als feuchtigkeitsspendende Handcreme geeignet. Pflanzenkraft und Salbe: eine wirksame Kombination für die Wundheilung Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält pflanzliche Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis), die Juckreiz und Entzündungen hemmen. Auch die reichhaltige Salbengrundlage spielt – insbesondere bei empfindlicher reifer Haut – bei den Heilungsprozessen eine wichtige Rolle. Denn die Salbe versorgt die Haut mit Fett und Feuchtigkeit, hält sie dadurch elastisch und stärkt ihre Widerstandsfähigkeit, zum Beispiel gegen eindringende Keime.
Kratzer, Schrammen, Schnitte – im Alltag passieren immer wieder kleinere Unfälle, die zu leichten Verletzungen im Bereich der Haut oder Schleimhaut führen. In der Regel sind sie harmlos und heilen von allein wieder ab. Um die Haut in ihrer Regenerationsfähigkeit zu unterstützen und mögliche Komplikationen wie Entzündungen vorzubeugen, ist eine gute Wundbehandlung wichtig. Hierzu zählt neben der gründlichen Reinigung auch die Pflege. Dafür sind spezielle Präparate z. B. in Form von Salben erhältlich. Hametum® Wund- und Heilsalbe zur Behandlung kleinerer Verletzungen der Haut und Schleimhäute Das rezeptfreie Arzneimittel Hametum® Wund- und Heilsalbe dient der Behandlung und Pflege von kleinen Verletzungen und Entzündungen der Haut und der Schleimhäute. Vorteile auf einen Blick pflanzliche Basis gute Verträglichkeit einfache Anwendung für Haut und Schleimhäute Welche Inhaltsstoffe sind in Hametum® Wund- und Heilsalbe enthalten? Die Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält als alleinigen Wirkstoff ein Destillat aus frischen Blättern und Zweigen der Hamamelispflanze (6,25 g in 100 g Salbe, Destillationsmittel: Ethanol 6 %). Bei der Hamamelis, auch Zaubernuss genannt, handelt es sich um eine Heilpflanze, die reich an Gerbstoffen ist und ätherisches Öl enthält. Vor allem diese Gerbstoffe stoppen Blutungen, lindern Juckreiz, bekämpfen Entzündungen und regen die Wundheilung an. Weitere Bestandteile sind: Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.) Citronensäure-Glycerol-monooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25) Natriumedetat (Ph. Eur.) Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat(C6-C20)/isostearat] dickflüssiges Paraffin mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60) Propylenglykol weißes Vaselin gereinigtes Wasser Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol) Wann darf das Mittel nicht angewendet werden? Sie dürfen Hametum® Wund- und Heilsalbe nicht anwenden, wenn Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel. Wie wird Hametum® Wund- und Heilsalbe angewendet? Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, tragen sie Hametum® Wund- und Heilsalbe mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Körperstellen auf. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn nach 7-tägiger Anwendung noch keine Besserung festzustellen ist. Wenden Sie die Salbe nicht länger als 4 Wochen ohne ärztliche Rücksprache an. Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Hametum® Wund- und Heilsalbe bekannt? Unter der Anwendung von Hametum® Wund- und Heilsalbe kann es sehr selten, d. h. bei weniger als einem Behandelten von 10.000, zu einer unerwünschten Wirkung in Form von allergischen Reaktionen kommen. Hinweise: Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt, sollte es sich um eine großflächige oder entzündete Wunde mit Eiterbildung handeln. Informationen zum Hersteller: Bei der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG handelt es sich um ein deutsches Traditionsunternehmen. Bereits in der 5. Generation als Familienunternehmen geführt, blickt es auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die Firma ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Gesundheitsprodukten und Arzneimitteln auf pflanzlicher Basis.
Hametum® Wund- und Heilsalbe Die Heilkraft von Hamamelis Hamamelis virginiana ist der botanische Name für die Zaubernuss, die ihre Entdeckung als Heilpflanze den im Nordosten der USA beheimateten Cherokee-Indianern verdankt. Aus den Blättern und Zweigen dieser Pflanze werden Wirkstoffe gewonnen, die Heilungsprozesse in der Haut fördern. Der Einsatz von Hamamelis-haltigen Präparaten zur Behandlung von Hauterkrankungen besitzt bereits eine lange Tradition in Europa. So wirken die Inhaltsstoffe aus Hamamelis: Fördern die Wundheilung Lindern Juckreiz Hemmen Entzündungen Stillen kleinere Blutungen Die Ansprüche reifer Haut Je älter die Haut wird, desto schwerer wird es für sie, ihre normalen Funktionen aufrechtzuerhalten. Sie regeneriert sich langsamer als junge Haut, weil sie dünner und verletzlicher wird. Reife Haut ist daher auch anfälliger für Entzündungen. Bei Schnittwunden und kleineren Verletzungen kann sie daher Unterstützung gut gebrauchen. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis), die die reife und empfindliche Haut bei der Heilung unterstützen. Gefährlicher Alltag: kleine Verletzungen und Wunden Es passiert immer wieder und fast überall: Schnittwunden, Schürfungen und kleine Verletzungen. Egal, ob man im Garten arbeitet, draußen Beeren sammelt und an den Dornen hängenbleibt, sich beim Kartoffelschälen verletzt oder einfach nur stolpert und sich die Hände oder Knie aufschürft – zum Glück handelt es sich meistens nur um kleine Verletzungen, die man selbst gut behandeln kann. Doch auch kleine oberflächliche Wunden sollten gut versorgt werden. Eine Wundsalbe kann die Heilungsprozesse fördern. Pflanzliche Wirkstoffe in Hametum® Wund- und Heilsalbe sorgen dafür, dass kleine Blutungen gestillt werden und Juckreiz und Entzündungen gelindert werden. Zur täglichen Anwendung im Gesicht und am Körper eignet sich die Hametum® Medizinische Hautpflege besonders gut. Sie ist außerdem sehr gut für die Pflege gereizter Haut, bei Sonnenbrand oder als feuchtigkeitsspendende Handcreme geeignet. Pflanzenkraft und Salbe: eine wirksame Kombination für die Wundheilung Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält pflanzliche Wirkstoffe aus der Zaubernuss (Hamamelis), die Juckreiz und Entzündungen hemmen. Auch die reichhaltige Salbengrundlage spielt – insbesondere bei empfindlicher reifer Haut – bei den Heilungsprozessen eine wichtige Rolle. Denn die Salbe versorgt die Haut mit Fett und Feuchtigkeit, hält sie dadurch elastisch und stärkt ihre Widerstandsfähigkeit, zum Beispiel gegen eindringende Keime.
Hametum® Wund- und Heilsalbe 6,25 g / 100 g Salbe Wirkstoff: Hamamelisdestillat Anwendungsgebiete: Leichte Hautverletzungen, kleinflächige Entzündungen der Haut und Schleimhäute. Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich Hinweis: Enthält Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol Wundheilung: Warum das Alter eine Rolle spielt Egal, ob es um kleine Schnittverletzungen oder Schürfwunden geht: Bei der Wundheilung ist auch das Alter der Haut entscheidend. Je jünger sie ist, desto besser kann sie sich regenerieren. Reife Haut ist dünner und empfindlicher, daher braucht eine Wunde längere Zeit, um sich wieder zu schließen. Da die Haut so empfindlich ist, ist es ratsam, eine Wundsalbe anzuwenden. Hametum® Wund- und Heilsalbe enthält einen pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss (Hamamelis), der die Heilung unterstützt. Kleine Verletzungen: Was jetzt zu tun ist Oft reicht schon ein kleiner unbedachter Moment, und es ist passiert: Die Haut wird verletzt. Damit sie ohne Komplikationen wieder heilen kann, ist es wichtig, die Wunde zunächst unter fließendem Wasser zu reinigen. Anschließend sollte sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden. Wund- und Heilsalben, die die Wundheilung fördern, helfen dabei, dass die Verletzung gut abheilt. Zaubernuss: Mit Pflanzenpower die Wundheilung fördern Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich bei der Behandlung von kleinen Hautverletzungen bewährt. Der Wirkstoff aus der Zaubernuss hemmt Juckreiz und. Darüber hinaus stillt der Wirkstoff aus der Zaubernuss kleinere Blutungen. Die reichhaltige Salbengrundlage sorgt dafür, dass die Haut ausreichend mit Fett und Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch wird ihre Barrierefunktion gestärkt. Gefahren im Alltag: Schnittwunden und andere kleine Verletzungen Man braucht keine Statistik, um zu wissen: Der Alltag birgt Verletzungsrisiken. Denn jeder hat es schon mal erlebt, dass er sich beim Kochen geschnitten hat, die Dornen an den Rosen eine kleine Hautverletzung verursacht haben oder dass beim Sport eine Schürfwunde entstanden ist. Egal ob Kind, Erwachsener oder älterer Mensch, immer wieder passieren solche kleinen Malheure. Wichtig ist nur, dass die Wunden schnell wieder passe sind. Hametum® Wund- und Heilsalbe unterstützt die Wundheilung mit einem pflanzlichen Wirkstoff aus der Zaubernuss und einer reichhaltigen Salbengrundlage, die die Haut zusätzlich pflegt.
HAMETUM Wund- und Heilsalbe Wund- und Heilsalbe Hametum® Wund- und Heilsalbe hat ein breites Wirkspektrum und kann bei vielen Hautproblemen heilungsfördernd wirken. Dafür sorgt das enthaltene Hamamelis-Destillat in Kombination mit der pflegenden und reichhaltigen Salbengrundlage. Zwei Effekte kommen bei der Anwendung zum Tragen: Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Fett und steigert so die Barrierefunktion. Der pflanzliche Wirkstoff Hamamelis (Hamamelis-Destillat) beseitigt lästige Symptome wie Juckreiz, hemmt Entzündungen, stillt kleinere Blutungen und wehrt Bakterien und Pilze ab. Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich als zugelassenes Arzneimittel bewährt bei: Trockener, rissiger und entzündeter Haut, zum Beispiel verursacht durch die Einnahme von Medikamenten oder durch die natürliche Hautalterung. Kleineren Verletzungen und zur Wundheilung, zum Beispiel bei Schürfwunden oder Schnittwunden. Ersten Anzeichen eines wunden Pos bei Säuglingen und Kleinkindern. Wichtig zu wissen Hametum® Wund- und Heilsalbe sollte anfangs am besten mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Wenn sich die Haut regeneriert hat, reicht es meistens, sie einmal am Tag zu behandeln.
HAMETUM Wund- und Heilsalbe Wund- und Heilsalbe Hametum® Wund- und Heilsalbe hat ein breites Wirkspektrum und kann bei vielen Hautproblemen heilungsfördernd wirken. Dafür sorgt das enthaltene Hamamelis-Destillat in Kombination mit der pflegenden und reichhaltigen Salbengrundlage. Zwei Effekte kommen bei der Anwendung zum Tragen: Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Fett und steigert so die Barrierefunktion. Der pflanzliche Wirkstoff Hamamelis (Hamamelis-Destillat) beseitigt lästige Symptome wie Juckreiz, hemmt Entzündungen, stillt kleinere Blutungen und wehrt Bakterien und Pilze ab. Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich als zugelassenes Arzneimittel bewährt bei: Trockener, rissiger und entzündeter Haut, zum Beispiel verursacht durch die Einnahme von Medikamenten oder durch die natürliche Hautalterung. Kleineren Verletzungen und zur Wundheilung, zum Beispiel bei Schürfwunden oder Schnittwunden. Ersten Anzeichen eines wunden Pos bei Säuglingen und Kleinkindern. Wichtig zu wissen Hametum® Wund- und Heilsalbe sollte anfangs am besten mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Wenn sich die Haut regeneriert hat, reicht es meistens, sie einmal am Tag zu behandeln.
HAMETUM Wund- und Heilsalbe Wund- und Heilsalbe Hametum® Wund- und Heilsalbe hat ein breites Wirkspektrum und kann bei vielen Hautproblemen heilungsfördernd wirken. Dafür sorgt das enthaltene Hamamelis-Destillat in Kombination mit der pflegenden und reichhaltigen Salbengrundlage. Zwei Effekte kommen bei der Anwendung zum Tragen: Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Fett und steigert so die Barrierefunktion. Der pflanzliche Wirkstoff Hamamelis (Hamamelis-Destillat) beseitigt lästige Symptome wie Juckreiz, hemmt Entzündungen, stillt kleinere Blutungen und wehrt Bakterien und Pilze ab. Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich als zugelassenes Arzneimittel bewährt bei: Trockener, rissiger und entzündeter Haut, zum Beispiel verursacht durch die Einnahme von Medikamenten oder durch die natürliche Hautalterung. Kleineren Verletzungen und zur Wundheilung, zum Beispiel bei Schürfwunden oder Schnittwunden. Ersten Anzeichen eines wunden Pos bei Säuglingen und Kleinkindern. Wichtig zu wissen Hametum® Wund- und Heilsalbe sollte anfangs am besten mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Wenn sich die Haut regeneriert hat, reicht es meistens, sie einmal am Tag zu behandeln.
HAMETUM Wund- und Heilsalbe Wund- und Heilsalbe Hametum® Wund- und Heilsalbe hat ein breites Wirkspektrum und kann bei vielen Hautproblemen heilungsfördernd wirken. Dafür sorgt das enthaltene Hamamelis-Destillat in Kombination mit der pflegenden und reichhaltigen Salbengrundlage. Zwei Effekte kommen bei der Anwendung zum Tragen: Die reichhaltige Salbengrundlage versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Fett und steigert so die Barrierefunktion. Der pflanzliche Wirkstoff Hamamelis (Hamamelis-Destillat) beseitigt lästige Symptome wie Juckreiz, hemmt Entzündungen, stillt kleinere Blutungen und wehrt Bakterien und Pilze ab. Hametum® Wund- und Heilsalbe hat sich als zugelassenes Arzneimittel bewährt bei: Trockener, rissiger und entzündeter Haut, zum Beispiel verursacht durch die Einnahme von Medikamenten oder durch die natürliche Hautalterung. Kleineren Verletzungen und zur Wundheilung, zum Beispiel bei Schürfwunden oder Schnittwunden. Ersten Anzeichen eines wunden Pos bei Säuglingen und Kleinkindern. Wichtig zu wissen Hametum® Wund- und Heilsalbe sollte anfangs am besten mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Wenn sich die Haut regeneriert hat, reicht es meistens, sie einmal am Tag zu behandeln.
hametum® hämorrhoidensalbe zusammensetzung: wirkstoff: hamamelisblätter- und -zweigedestillat. hämorrhoiden rund um die uhr richtig behandeln hametum® hämorrhoidensalbe und -zäpfchen sind eine wirksame therapie bei ersten hämorrhoidalbeschwerden und...