Emser Salben – die besten Emser Salben für Ihre Haut! Bei uns bekommen Sie eine gute Emser Salbe-Auswahl zum guten Preis und mit sofortiger Bestellmöglichkeit!
Emser Salben werden als besonders reichhalte Hautcremes vor allem bei Hautproblemen und Hautkrankheiten eingesetzt. Aber auch zur Vorbeugung und zum Schutz der Haut dienen die Salben. Sie können eine für Ihre Hautbedürfnisse passende Emser Salbe zwar in Kosmetikgeschäften, Drogerien oder auch in Apotheken kaufen, jedoch ist das Angebot hier meist nicht groß. Grund dafür sind die Verträge des stationären Handels mit wenigen Salbenherstellern, sodass eine Vergleich der gleiche Emser Salben zwischen verschiedenen Anbietern oft nicht möglich ist.
In den großen, übergreifenden Onlineshops wie zum Beispiel Amazon oder Ebay ist das anders, hier gibt es so viele Salben-Anbieter teilweise mit ihrem Komplettangebot, dass ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Emser Salben gut möglich ist. Entsprechend können Kaufkriterien für die Salben wie die Zielregion der Haut, der Hautzustand, das Lebensalter des Nutzers oder die Verträglichkeit individuell mit jedem Salbenangebot verglichen werden – die beste Möglichkeit, um die perfekte Emser Salbe zu finden.
Emser Salbe – unsere Empfehlung
Wer sich schnell für eine Emser Salbe entscheiden möchte oder muss, dem können wir die folgende Emser Salbe nur ans Herz legen, denn für diese Salbe haben Nutzer die besten Bewertungen geschrieben.
Emser Salbe – Checkliste für den Kauf
Wenn man Emser Salben kaufen möchten, sollte man die folgenden Kaufkriterien für Salben generell in Erwägung ziehen:
Wird die Emser Salbe dem Hautproblem oder der Hautkrankheit gerecht? Was sind hierzu die Angaben auf der Verpackung der Salbe?
Ist die Emser Salbe gut verträglich? Gibt es Nebenwirkungen?
Gibt es bei der Emser Salbe Einschränkungen was die Hautregion angeht, wo Sie die Salbe einsetzen wollen?
Ist das Emser Salbe abgestimmt auf Ihren persönlichen Hautzustand? Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt über das Präparat.
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis der Emser Salben im Vergleich zu ähnlichen Cremes und Salben anderer Anbieter?
Die beliebtesten Emser Salben
Die folgende 20 Emser Salben sind von Nutzern am besten bewertet worden, die die Salben nachweislich gekauft haben. Diese Bewertungen sind insofern sehr nützlich, als Nutzer ihre Bewertung auf Basis der Wirksamkeit der Salben basiert haben. Zusätzlich haben wir die Emser Salben markiert, die aktuell günstiger zu haben sind.
Emser Nasensalbe sensitiv Die Emser® Nasensalbe sensitiv wirkt ganz natürlich. Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf die wunde Nasenschleimhaut: Schadstoffe von außen werden fern gehalten und Feuchtigkeitsverluste verhindert. Das Natürliche Emser Salz kann seine Wirkung optimal entfalten - Entzündungen werden gelindert, die Schleimhaut wird anhaltend befeuchtet. Deshalb hilft die Emser® Nasensalbe sensitiv nicht nur bei Schnupfen , sondern auch bei chronisch entzündeter Nasenschleimhaut und zu trockener Nase.
Trockene und gereizte Schleimhäute, insbesondere im Bereich der Nase, kommen häufig vor. Durch äußere Umwelteinflüsse wie Feinstaub, Autoabgase und trockene Luft, etwa in der Heizperiode, aber auch bei Schnupfen, verstärkter Krustenbildung oder altersbedingt kann es zu einer Reizung der Nasenschleimhaut und deren Austrocknung kommen. Einher geht dies meist mit einem Jucken und Kitzeln, einem verstärkten Niesreiz und dem permanenten Gefühl einer verstopften Nase. Die Nasenschleimhaut wird durch die Austrocknung in ihrer wichtigen Funktion der Abwehr von Bakterien, Viren und Fremdkörper eingeschränkt. Häufigere Infekte können eine Folge sein. Emser® Nasensalbe sensitiv bei trockenen und gereizten Schleimhäuten Das Medizinprodukt Emser® Nasensalbe sensitiv dient der Linderung von Beschwerden die im Rahmen einer trockenen und gereizten Nasenschleimhaut auftreten. Vorteile auf einen Blick einfache Anwendung gute Verträglichkeit dezent aromatisiert Welche Inhaltsstoffe sind in Emser® Nasensalbe sensitiv enthalten? Der Hauptbestandteil in Emser® Nasensalbe sensitiv ist natürliches Emser Salz. Es ist mit 600 mg in 10 g Salbe enthalten. Hierbei handelt es sich um ein Salzgemisch, welches sich aus folgenden Substanzen zusammensetzt: • Lithium • Natrium • Kalium • Magnesium • Calcium • Mangan • Eisen (II, III) • Fluorid • Chlorid • Bromid • Iodid • Nitrat • Sulfat • Hydrogencarbonat • Carbonat Weitere Bestandteile der Salbe sind: weißes Vaselin dickflüssiges Paraffin naturidentische Aromastoffe (Eucalyptol, racemischem Campher, Bornylacetat, Levomenthol, Kamillenöl) Chlorophyll-Kupfer-Komplex (natürlicher Farbstoff) Wann darf das Mittel nicht angewendet werden? Sie dürfen Emser® Nasensalbe sensitiv nicht anwenden, wenn Sie: allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren an Erkrankungen der Atemwege, wie z. B. Asthma leiden Verletzungen im Nasenraum mit Rhinoliquorrhoe haben Die Gabe ist nicht für Kinder unter 2 Jahren gedacht. Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel. Wie wird Emser® Nasensalbe sensitiv angewendet? Emser® Nasensalbe sensitiv wird bei Bedarf mehrfach pro Tag und hauptsächlich vor dem Nachtschlaf angewendet. Hierzu wird in jedes Nasenloch ein linsengroßes Stück der Salbe eingebracht und durch äußeres Zusammendrücken verteilt. Sie können Emser® Nasensalbe sensitiv auch mit einem Wattestäbchen auftragen. Welche Nebenwirkungen sind unter der Verwendung von Emser® Nasensalbe sensitiv bekannt? Bei der Anwendung von Emser® Nasensalbe sensitiv kann es gelegentlich zu einer Schleimhautreizung, Niesen, Juckreiz oder Brennen kommen. Patienten mit einem überempfindlichen Atmungssystem können Anfälle der akuten Atemnot entwickeln.
Der sanfte Schutz für wunde Nasen Emser® Nasensalbe befeuchtet die Nasenschleimhaut und fördert die Heilung Balsam für Ihre Nase Eine zu trockene (oft hervorgerufen durch Heizungsluft) oder wunde Nase (häufiges Schnäuzen) juckt, brennt, ist verkrustet und beeinträchtigt das Wohlbefinden auf Dauer ganz erheblich. Hier hilft Emser® Nasensalbe sensitiv Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf das Naseninnere und hält die Nase angenehm feucht. Das beugt Verborkungen und Krustenbildung vor und unterstützt die Wundheilung. Besonders bewährt hat sich Emser Nasensalbe sensitiv daher auch bei altersbedingter Nasentrockenheit mit Krusten- und Borkenbildung im Nasenvorhof. Darüber hinaus verhindert sie das schnelle Eindringen von Allergenen. Deshalb unser Tipp: Vor dem Zubettgehen bei Hausstauballergikern oder vor dem Spaziergang bei Pollenallergikern immer Emser Nasensalbe sensitiv aufbringen Anwendung: Je nach Bedarf mehrmals täglich insbesondere abends vor dem Zubettgehen ein linsengroßes Stück Nasensalbe tief in beide Nasenöffnungen einbringen und durch Andrücken der Nasenflügel in der Nase verteilen oder einfach auf die inneren Nasenflächen und die Haut um die äußere Nasenöffnung mit dem Finger oder einem Wattestäbchen auftragen. Starkes Aufziehen von Emser® Nasensalbe sensitiv in die Nasenhöhle ist unbedingt zu vermeiden, um ein eventuelles Mitreißen der Nasensalbe in die tieferen Atemwege zu verhindern. Nach der Anwendung sollte der Tubenansatz abgewischt und die Tube gut verschlossen werden. Bitte beachten Sie auch, dass aus hygienischen Gründen eine Nasensalbe immer nur von einer Person verwendet werden sollte.
Emser Nasensalbe Sensitiv 8 Gramm von Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH. Bei trockener oder entzündeter Nase Eine normal funktionierende Nase passt nicht nur kalte oder heiße Atemluft der Körpertemperatur an, sie wirkt auch wie ein Luftbefeuchter und Filter. Kein Wunder also, dass eine trockene oder entzündete Nase das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Sie juckt, brennt, fühlt sich verkrustet und wund an. Und sie zwingt die Betroffenen von der Nasenatmung zur unnatürlichen Mundatmung überzugehen. Die Emser Nasensalbe sensitiv wirkt ganz natürlich. Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf die wunde Nasenschleimhaut: Schadstoffe von außen werden fern gehalten und Feuchtigkeitsverluste verhindert. Das Natürliche Emser Salz kann seine Wirkung optimal entfalten - Entzündungen werden gelindert, die Schleimhaut wird anhaltend befeuchtet. Deshalb hilft die Emser Nasensalbe sensitiv nicht nur bei Schnupfen, sondern auch bei chronisch entzündeter Nasenschleimhaut und zu trockener Nase. Auch wenn Ihre Nase durch häufiges Naseputzen bei Heuschnupfen oder Erkältung wund ist, hilft die Emser Nasensalbe sensitiv. Sie lindert das Brennen und unterstützt den Heilungsprozess der Schleimhaut am Naseneingang. Kategorie: Produkte > Erkältung & Immunsystem > Schnupfen & Nebenhöhlen PZN: 03241230 Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei.
MYKUNDEX HeilsalbeAnbieter: Esteve Pharmaceuticals GmbHDarreichungsform: Salbe25 g | PZN: 0107440850 g | PZN: 02747341100 g | PZN: 04288682Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Mykundex Heilsalbe. Anwendungsgebiete: bei Hautinfektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERMykundex HeilsalbeWirkstoffe: Nystatin (100.000 I.E./g), Zinkoxid (200 mg/g)Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mykundex Heilsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.Diese Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST MYKUNDEX HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKUNDEX HEILSALBE BEACHTEN?WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE AUFZUBEWAHREN?WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST MYKUNDEX HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?Mykundex Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut. Mykundex Heilsalbe wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKUNDEX HEILSALBEBEACHTEN?Mykundex Heilsalbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigenBestandteile von Mykundex Heilsalbe sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Mykundex Heilsalbe ist erforderlich:Benutzung von Kondomen: Bei der Behandlung mit Mykundex Heilsalbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.Kinder:Aufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Bei Anwendung von Mykundex Heilsalbe mit anderen Arzneimitteln:Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Bei Anwendung von Mykundex Heilsalbe zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:Nicht zutreffend.Schwangerschaft und Stillzeit:Es liegen keine hinreichenden Daten zur Verwendung von Mykundex Heilsalbe in der Schwangerschaft vor. Mykundex Heilsalbe soll in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Eine großflächige Anwendung von Mykundex Heilsalbe und eine Anwendung an der stillenden Brust soll vermieden werden.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Mykundex Heilsalbe:Wollwachsalkoholsalbe kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen.3. WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE ANZUWENDEN?Wenden Sie Mykundex Heilsalbe immer genau nach der Anweisung in dieserPackungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Tragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf. Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe. Die Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführtwerden.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie IhrenArzt oder Apotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Mykundex Heilsalbe Nebenwirkungen haben, die abernicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.In seltenen Fällen sind allergische Reaktionen ge
MYKUNDEX HeilsalbeAnbieter: Esteve Pharmaceuticals GmbHDarreichungsform: Salbe25 g | PZN: 0107440850 g | PZN: 02747341100 g | PZN: 04288682Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Mykundex Heilsalbe Anwendungsgebiete: bei Hautinfektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERMykundex HeilsalbeWirkstoffe: Nystatin (100.000 I.E./g), Zinkoxid (200 mg/g)Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mykundex Heilsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.Diese Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST MYKUNDEX HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKUNDEX HEILSALBE BEACHTEN?WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE AUFZUBEWAHREN?WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST MYKUNDEX HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?Mykundex Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut. Mykundex Heilsalbe wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKUNDEX HEILSALBEBEACHTEN?Mykundex Heilsalbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigenBestandteile von Mykundex Heilsalbe sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Mykundex Heilsalbe ist erforderlich:Benutzung von Kondomen: Bei der Behandlung mit Mykundex Heilsalbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.Kinder:Aufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Bei Anwendung von Mykundex Heilsalbe mit anderen Arzneimitteln:Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Bei Anwendung von Mykundex Heilsalbe zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:Nicht zutreffend.Schwangerschaft und Stillzeit:Es liegen keine hinreichenden Daten zur Verwendung von Mykundex Heilsalbe in der Schwangerschaft vor. Mykundex Heilsalbe soll in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Eine großflächige Anwendung von Mykundex Heilsalbe und eine Anwendung an der stillenden Brust soll vermieden werden.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Mykundex Heilsalbe:Wollwachsalkoholsalbe kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen.3. WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE ANZUWENDEN?Wenden Sie Mykundex Heilsalbe immer genau nach der Anweisung in dieserPackungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Tragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf. Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe. Die Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführtwerden.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie IhrenArzt oder Apotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Mykundex Heilsalbe Nebenwirkungen haben, die abernicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.In seltenen Fällen sind allergische Reaktionen geg
MYKUNDEX HeilsalbeAnbieter: Esteve Pharmaceuticals GmbHDarreichungsform: Salbe25 g PZN: 0107440850 g PZN: 02747341100 g PZN: 04288682Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Mykundex Heilsalbe Anwendungsgebiete: bei Hautinfektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERMykundex HeilsalbeWirkstoffe: Nystatin (100.000 I.E./g), Zinkoxid (200 mg/g)Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mykundex Heilsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.Diese Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST MYKUNDEX HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKUNDEX HEILSALBE BEACHTEN?WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST MYKUNDEX HEILSALBE AUFZUBEWAHREN?WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST MYKUNDEX HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?Mykundex Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut. Mykundex Heilsalbe wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKUNDEX HEILSALBEBEACHTEN?Mykundex Heilsalbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigenBestandteile von Mykundex Heilsalbe sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Mykundex Heilsalbe ist erforderlich:Benutzung von Kondomen: Bei der Behandlung mit Mykundex Heilsalbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.Kinder:Aufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Bei Anwendung von Mykundex Heilsalbe mit anderen Arzneimitteln:Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Bei Anwendung von Mykundex...
EMSER Nasensalbe SensitivAnbieter: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbHDarreichungsform: NasensalbePZN: 03241230Beschreibung:Eine zu trockene (oft hervorgerufen durch Heizungsluft) oder wunde Nase (häufiges Schnäuzen) juckt, brennt, ist verkrustet und beeinträchtigt das Wohlbefinden auf Dauer ganz erheblich.Hier hilft Emser® Nasensalbe sensitivSie legt sich wie ein Schutzfilm auf das Naseninnere und hält die Nase angenehm feucht. Das beugt Verborkungen und Krustenbildung vor und unterstützt die Wundheilung. Besonders bewährt hat sich Emser Nasensalbe sensitiv daher auch bei altersbedingter Nasentrockenheit mit Krusten- und Borkenbildung im Nasenvorhof. Darüber hinaus verhindert sie das schnelle Eindringen von Allergenen.Deshalb unser Tipp:Vor dem Zubettgehen bei Hausstauballergikern oder vor dem Spaziergang bei Pollenallergikern immer Emser Nasensalbe sensitiv aufbringen!Natürliches Emser SalzAuf den Wirkstoff kommt es an!Natürliches Emser Salz ist das einzige Salz mit einer nachgewiesenen pharmakologischen Wirkung auf die Schleimhaut der Atemwege. Es wird durch schonendes Eindampfen des Emser Thermalwassers gewonnen. Enthalten sind somit ausschließlich die festen Bestandteile des Emser Thermalwassers in ihrer natürlichen Zusammensetzung.Mehr als 30 Mineralstoffe und SpurenelementeNatürliches Emser Salz besteht aus mehr als 30 Mineralstoffen und Spurenelementen, die das Salz charakterisieren. Neben Natrium- und Chlorid-Ionen (Zusammensetzung von Kochsalz und Meersalz) sind lebensnotwendige Mineralstoffe enthalten wie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Fluorid und Sulfat.Den größten Anteil machen allerdings Hydrogencarbonat-Ionen aus, weshalb Lösungen aus Natürlichem Emser Salz auch leicht alkalisch (pH 8-10) sind. Diese einzigartige Zusammensetzung begründet die außergewöhnliche Heilkraft, aber auch die außergewöhnlich gute Verträglichkeit von Natürlichem Emser Salz.Produkt im Internet: www.emser.de/nase/produkte/emser-nasensalbe-sensitiv/Hersteller-Seite: www.emser.deHergestellt von: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbHZusammensetzungEmser Salz. natürlich, Chlorophyll-Kupfer-Komplex, Vaselin. weißes, Paraffin. dickflüssiges, Dickflüssiges Paraffin, Paraffinöl, Aromastoffe. natürlich. naturidentisch, Cineol, Campher. racemischer, Levomenthol, Kamillenblütenöl
Emser Pastillen mit Salbei zuckerfrei 30 Stück von Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH. Mit dem Mineralkomplex aus der Emser Heilquelle Emser Pastillen lösen aktiv Schleim und Beläge, fangen Entzündungsauslöser ab, befeuchten die Rachenschleimhaut und unterstützen die Heilung. Sie reinigen die Hals- und Rachenschleimhaut und befreien den Hals. Die wohltuenden Extrakte der Salbeipflanze können die Wirkung des Natürlichen Emser Salzes zudem unterstützen. Die Pastillen sind zuckerfrei und können auch bei Reflux und zum Stimmschutz verwendet werden. Kategorie: Produkte > Erkältung & Immunsystem > Halsschmerzen > Lutschtabletten & Tabletten PZN: 11675221 Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei.
Emser Salz®Beutel Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach Nebenhöhlenoperationen.
Emser Salz®Beutel Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach Nebenhöhlenoperationen.
Emser Salz®Beutel Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach Nebenhöhlenoperationen.
Emser® Salz Bei akuten und chronischen rkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen 100 % natürliches Emser Salz – praktisch vorportioniert Das Emser Salz® enthält 100 % Natürliches Quellsalz bestehend aus mehr als 30 Mineralstoffen und Spurenelementen. Natürliches Emser Salz ist wegen seiner nachgewiesenen Wirkung auf die Schleimhaut der Atemwege das einzige als Arzneimittel zugelassene Salz. Da es durch schonendes Eindampfen des Emser Thermalwassers gewonnen wird, enthält Emser Salz® ausschließlich die Mineralstoffe des Emser Thermalwassers in ihrer natürlichen Zusammensetzung. Durch seinen hohen Gehalt an Hydrogencarbonat-Ionen ist die Lösung des Emser Salzes schwach alkalisch. So können saure Stoffwechselprodukte, wie sie bei Entzündungen der Atemwege entstehen, neutralisiert werden. Seine einzigartige ausgewogene Zusammensetzung macht es so wirksam und gut verträglich. Das Emser Salz® wird angewendet: Bei akuten Infekten der oberen Atemwege, wie Schnupfen Bei chronischer Nasen-und Nasennebenöhlenentzündung Das Natürliche Emser Salz wirkt dreifach stark Emser Salz® wirkt aktiv schleimlösend. Natürliches Emser Salz verflüssigt zähen Schleim und aktiviert die Flimmerhärchen der Schleimhaut. Beides unterstützt und verbessert die natürliche Reinigungsfunktion. Emser Salz® lässt die Schleimhaut abschwellen. Vor allem die Hydrogencarbonat-Ionen im Natürlichen Emser Salz neutralisieren die bei Entzündungen auftretenden sauren Stoffwechselprodukte. Die Nasenspülung mit dem Salz wirkt Entzündungsreaktionen entgegen und lässt die Schleimhaut sanft abschwellen. Emser Salz® beschleunigt die Heilung. Mit seiner Zusammensetzung aus zahlreichen Mineralstoffen und Spurenelementen fördert Emser Salz die Heilung, auchnach operativen Eingriffen. Emser Salz wirkt befreiend auf die Atemwegsschleimhaut und unterstützt und normalisiert ihre Funktion. Das Ergebnis: die Atemwege werden angenehm befreit und Sie können wieder unbeschwert durchatmen. Einfache Nasenspülung mit Emser Salz®: Zur Spülung der Nase mit Emser Salz® empfiehlt sich die Verwendung der Emser® Nasendusche. Das Emser Salz® 2,95 g ist exakt auf die Füllmenge der Emser® Nasendusche (250 ml) abgestimmt und ergibt genau die gewünschte isotone Salzlösung. Das macht das Nasenspülsystem von Emser® einfach in der Handhabung. Achten Sie darauf, dass das Emser Salz® in der Nasendusche vollständig gelöst ist bevor Sie mit der Anwendung starten. Tipp: Lösen Sie das Salz in lauwarmem Wasser und schütteln oder schwenken Sie die Lösung, bis Sie keine Rückstände des Salzes im Wasser mehr erkennen können. Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene sollten 1 – 3-mal täglich die Nase mit der Emser Salz-Lösung spülen, wobei für Kinder bis 12 Jahren die Emser Kindernasendusche Nasanita® mit 125 ml Füllvolumen und Emser Salz® Portionsbeuteln à 1,475 g zur Verfügung stehen, die speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet ist. Für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene wird die Spülung mit je 250 ml Spüllösung und die Verwendung der 2,95 g Beutel empfohlen. Bei einer Erkältung einfach die Nase mit Natürlichem Emser Salz® spülen: 100 % natürliche Wirkweise Bekämpft die Ursache und lindert die Symptome Wirkt abschwellend und schleimlösend Spült Erreger auf natürliche Weise aus.
Emser® Salz Bei akuten und chronischen rkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen 100 % natürliches Emser Salz – praktisch vorportioniert Das Emser Salz® enthält 100 % Natürliches Quellsalz bestehend aus mehr als 30 Mineralstoffen und Spurenelementen. Natürliches Emser Salz ist wegen seiner nachgewiesenen Wirkung auf die Schleimhaut der Atemwege das einzige als Arzneimittel zugelassene Salz. Da es durch schonendes Eindampfen des Emser Thermalwassers gewonnen wird, enthält Emser Salz® ausschließlich die Mineralstoffe des Emser Thermalwassers in ihrer natürlichen Zusammensetzung. Durch seinen hohen Gehalt an Hydrogencarbonat-Ionen ist die Lösung des Emser Salzes schwach alkalisch. So können saure Stoffwechselprodukte, wie sie bei Entzündungen der Atemwege entstehen, neutralisiert werden. Seine einzigartige ausgewogene Zusammensetzung macht es so wirksam und gut verträglich. Das Emser Salz® wird angewendet: Bei akuten Infekten der oberen Atemwege, wie Schnupfen Bei chronischer Nasen-und Nasennebenöhlenentzündung Das Natürliche Emser Salz wirkt dreifach stark Emser Salz® wirkt aktiv schleimlösend. Natürliches Emser Salz verflüssigt zähen Schleim und aktiviert die Flimmerhärchen der Schleimhaut. Beides unterstützt und verbessert die natürliche Reinigungsfunktion. Emser Salz® lässt die Schleimhaut abschwellen. Vor allem die Hydrogencarbonat-Ionen im Natürlichen Emser Salz neutralisieren die bei Entzündungen auftretenden sauren Stoffwechselprodukte. Die Nasenspülung mit dem Salz wirkt Entzündungsreaktionen entgegen und lässt die Schleimhaut sanft abschwellen. Emser Salz® beschleunigt die Heilung. Mit seiner Zusammensetzung aus zahlreichen Mineralstoffen und Spurenelementen fördert Emser Salz die Heilung, auchnach operativen Eingriffen. Emser Salz wirkt befreiend auf die Atemwegsschleimhaut und unterstützt und normalisiert ihre Funktion. Das Ergebnis: die Atemwege werden angenehm befreit und Sie können wieder unbeschwert durchatmen. Einfache Nasenspülung mit Emser Salz®: Zur Spülung der Nase mit Emser Salz® empfiehlt sich die Verwendung der Emser® Nasendusche. Das Emser Salz® 2,95 g ist exakt auf die Füllmenge der Emser® Nasendusche (250 ml) abgestimmt und ergibt genau die gewünschte isotone Salzlösung. Das macht das Nasenspülsystem von Emser® einfach in der Handhabung. Achten Sie darauf, dass das Emser Salz® in der Nasendusche vollständig gelöst ist bevor Sie mit der Anwendung starten. Tipp: Lösen Sie das Salz in lauwarmem Wasser und schütteln oder schwenken Sie die Lösung, bis Sie keine Rückstände des Salzes im Wasser mehr erkennen können. Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene sollten 1 – 3-mal täglich die Nase mit der Emser Salz-Lösung spülen, wobei für Kinder bis 12 Jahren die Emser Kindernasendusche Nasanita® mit 125 ml Füllvolumen und Emser Salz® Portionsbeuteln à 1,475 g zur Verfügung stehen, die speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet ist. Für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene wird die Spülung mit je 250 ml Spüllösung und die Verwendung der 2,95 g Beutel empfohlen. Bei einer Erkältung einfach die Nase mit Natürlichem Emser Salz® spülen: 100 % natürliche Wirkweise Bekämpft die Ursache und lindert die Symptome Wirkt abschwellend und schleimlösend Spült Erreger auf natürliche Weise aus.